Windenergie Stichwort: "Gleichstrom"
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung = HGÜ
Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren der elektrischen Energieübertragung mit hoher Gleichspannung.
Bei der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) werden große elektrische Leistungen bei hoher Spannung (ab 220 Kilovolt) über große Entfernungen übertragen. Der Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Wechselstromnetz: Es kommt nur zu minimalen Verlusten von Strom.
In Europa kommen HGÜ-Leitungen bislang fast ausschlielich beim Anschluss von Offshore-Windparks zum Einsatz, da davon ausgegangen wird, dass HGÜ-Systeme ab ca. 55 bis 70 km Kabellänge wirtschaftlicher sind als eine herkömmliche Anbindung in Hochspannungsdrehstromtechnik.
News
-
TenneT startet Probebetrieb von NordLink 11.12.2020 -
Erster Stahlschnitt der Offshore-Plattform DolWin epsilon in Singapur erfolgt – Netzanbindung DolWin5 erreicht wichtigen Meilenstein 04.12.2020 -
Weltweit erster hybrider Interkonnektor eingeweiht 21.10.2020 -
EWE OSS schließt Rahmenvertrag mit Amprion Offshore GmbH 21.10.2020 -
Bundesnetzagentur entscheidet über weiteren Trassenkorridor-Abschnitt des SuedLink 28.09.2020 -
Borealis Borlink™-Technologie treibt die deutsche Energiewende voran 04.09.2020 -
Offshore-Netzanbindung BorWin5: TenneT vergibt Aufträge für Konverterstationen und Kabel 13.08.2020 -
TenneT überträgt gut 21 Prozent mehr Offshore-Windenergie und setzt neuen Maßstab für die Zukunft 28.07.2020 -
Prysmian gelingt durch Zuschlag beim SuedLink HGÜ-Projekt der Hattrick 29.06.2020 -
Grundstein für Konverter Nummer zwei in Emden/Ost gelegt – Projekt DolWin6 wird sichtbar 29.05.2020 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Grundlagen der Elektrotechnik 22.11.2017 -
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung 21.03.2017 -
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung 28.10.2016