2024-11-21
http://w3.windmesse.de/windenergie/pm/21330-bilanz-vierter-monitoring-bericht-zur-energiewende

Meldung von Windmesse.de

List_windmesse_logo_pos

Zum Branchenprofil von


Bilanz: Vierter Monitoring-Bericht zur Energiewende

Zum Jahresabschluss 2015 hat die Bundesregierung die Fortschritte der Energiewende evaluiert und die Ergebnisse im vierten Monitoring-Bericht veröffentlicht.

Ziel des seit 2011 fortlaufenden Monitoring-Prozesses ist es, regelmäßig einen Überblick über den aktuellen Stand der Energiewende zu erstellen und Bilanz zu ziehen: Welche Maßnahmen greifen und wo muss nachgesteuert werden?

Zweck der Fortschrittsberichterstattung ist es, die Vielzahl der verfügbaren energiestatistischen Daten zu verdichten und verständlich aufzubereiten. Dabei werden bereits realisierte Maßnahmen analysiert und geprüft, in welchen Bereichen künftig weitere Anstrengungen erforderlich sind. Federführend beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verankert, liefert das Monitoring der Bundesregierung so regelmäßig einen Überblick zum Stand der Energiewende.

Zentrale Botschaft des Berichts: Der bundesweite Energieverbrauch ist im Dokumentationsjahr 2014 um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken und erreichte den niedrigsten Stand seit 1990. Zugleich erwiesen sich Erneuerbare Energien als Deutschlands wichtigste Stromquelle. Erstmals habe der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im ersten Halbjahr 2015 über 30 Prozent gelegen. Der Ausbau Erneuerbaren Energien im Stromsektor befände sich also „auf Zielkurs“.

Zu den weiteren Erkenntnissen gehört, dass die Strompreise zum Anfang des Jahres 2015 erstmals seit über zehn Jahren für die privaten Haushalte gesunken seien. Für Industrie- und Gewerbekunden, die nicht unter Entlastungsregelungen fallen würden, seien die Strompreise im Jahr 2014 nahezu konstant geblieben. Der Börsenstrompreis sei 2014 um weitere 10 Prozent zurückgegangen und auch in 2015 weiter gefallen. Ferner seien die Importausgaben für fossile Energieträger aufgrund niedriger Rohstoffpreise, aber auch geringeren Importmengen um 14 Milliarden Euro auf 81 Milliarden Euro gesunken.

Handlungsbedarf bei der Energieeffizienz

Handlungsbedarf macht der Monitoring-Bericht bei der Energieeffizienz aus: Mit einer durchschnittlichen Steigerung von 1,6 Prozent seit 2008 sei der Zugewinn in Sachen Energieeffizienz hinter dem im Energiekonzept der Bundesregierung erklärten Ziel von 2,1 Prozent zurückgeblieben. Zusätzlichen Schub solle der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz bringen. Auch im Bereich Verkehr seien weitere Anstrengungen nötig: Der Endenergieverbrauch im Verkehr war 2014 rund 1,7 Prozent höher als 2005. Ziel sei es jedoch, den Endenergieverbrauch um 10 Prozent gegenüber 2005 zu senken.

Begleitet werden die Monitoring-Berichte jeweils von Stellungnahmen einer Expertenkommission, die die Ergebnisse bewerten und einordnen. Ihrer Einschätzung nach komme die Energiewende zwar voran, „wenn auch insgesamt nicht so schnell wie ursprünglich geplant und erforderlich“. Während in einzelnen Bereichen wie der erneuerbaren Stromerzeugung die Ziele für das Jahr 2020 erreicht oder übererfüllt werden dürften, würden die bisherigen Fortschritte in anderen Bereichen noch nicht ausreichen. Das gelte insbesondere für das zentrale Klimaziel der Bundesregierung, die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Im Verkehr laufe die Entwicklung sogar in die falsche Richtung.

In den Medien wurden vornehmlich die letzten Aspekte in der Berichterstattung über die Monitoring-Ergebnisse aufgegriffen. Wie eine wissenschaftliche Analyse zur Wahrnehmung der Fortschrittsberichterstattung der Bundesregierung des Instituts für Energie- und Klimaforschung, Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) zeigt, standen die Stellungnahmen der Expertenkommission eher im Mittelpunkt der öffentlichen Rezeption als die Monitoring-Berichte selbst. Was auch mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Monitoring-Berichts kurz vor dem Weltklimagipfel in Paris zusammenhängen könnte, erklärt das Forscherteam indessen mit dem „expliziten Anspruch der Unabhängigkeit der Experten“. Dem Vorwurf, die Fortschrittsberichterstattung diene der Beschönigung der Energiewende, halten die Autoren entgegen, dass die in den Gutachten der Expertenkommission diskutierten Alternativen und Lösungsvorschläge in den Augen vieler Akteure offenbar ein objektiveres, kritischeres und offeneres Diskurselement darstellen als die Monitoring-Berichte der Bundesregierung.

Die Expertenkommission will zukünftig den „konstruktiven, teilweise kritischen Dialog“ mit der Bundesregierung fortsetzen. Letztlich aber dient das Instrument der Fortschrittsberichterstattung der Berichtspflicht. Die Zusammenführung und Aufbereitung der energiestatistischen Daten soll darüber hinaus tiefere Analysen über einen längeren Zeitraum ermöglichen und verlässliche Trends erkennbar machen.

Alle Monitoring-Berichte finden Sie hier.

Quelle:
Energieagentur.NRW
Link:
www.energiedialog.nrw.de/...
Windenergie Wiki:
Energiewende



Alle Meldungen von Windmesse.de

List_windmesse_logo_pos

Meldungen im Archiv


Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_agora_logo
  • Newlist_hannover_messe_logo
  • Newlist_lee_nrw_logo
  • Newlist_baywa_re
  • Newlist_umweltbank_logo-2024-claim_mit-schutzzone
  • Newlist_logo_web_inkl_neuer_url_web.energy
  • Newlist_logo_aboenergy

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 22. Windmesse Symposium 2025 | Wiki