Meldung von Windmesse.de
Zum Branchenprofil von
07.10.2010
Windmesse.de: µ-Sen rüstet WEA-Prototypen von Schuler mit CMS aus / Anlagenüberwachung für 1,65 € am Tag
Ursprünglich stand bei Firmengründung der µ-Sen GmbH die Entwicklung neuer mikrotechnischer Sensoren im Vordergrund – dies hat sich inzwischen deutlich verschoben zu den Anwendungsbereichen von Windenergieanlagen, insbesondere herstellerunabhängigen Condition Monitoring Systemen (CMS). So rüstet das thüringische Unternehmen aus Rudolstadt nun den 2,7-MW-Prototypen von Schuler mit CMS aus. Der Weltmarktführer für Pressen in der metallverarbeitenden Industrie steigt in den Windenergiemarkt ein und baut derzeit eine Windenergieanlagenfertigung bei Erfurt auf, um dort eine getriebelose Mühle mit 100 Meter Rotordurchmesser zu produzieren. Die bereits errichteten 2-MW-Anlagen 90/100 von Kenersys wurden ebenfalls mit CM-Systemen von µ-Sen beliefert. Insgesamt umfasst die Referenzliste von µ-Sen 47 verschiedene Anlagentypen von 18 verschiedenen Herstellern. Für die Anlagenüberwachung von mehreren hundert Windkonverter zwischen 250 und 5.000 kW Leistung, darunter die Multibrid-Anlagen auf der Offshore-Farm alpha ventus, arbeiten die Rudolstädter inzwischen im 3-Schicht-Betrieb. „Die ursprünglichen CM-Systeme umfassen inzwischen jenseits der Schwingungsmessungen in Lager und Getriebe weitere Messgrößen wie Vereisung, Rotorunwucht oder Fundamentüberwachung“ berichtet Holger Fritsch, geschäftsführender Gesellschafter und Firmengründer neben Thomas Iwert und Dr. Steffen Biehl. Die Hauptlagerung sieht Fritsch nach wie vor als „neuralgischen Punkt“ bei den Mühlen. Aber auch die Bekämpfung aerodynamischer Unwuchten könne sich für einen Windpark-Betreinber durchaus lohnen: „Hier kann die Optimierung einer 1,5-MW-Anlage bis zu zweitausend Euro Mehr-Ertrag bringen“.
Enge Kooperation mit anderen Expertengruppen zählt zur Grundüberzeugung von µ-Sen, beispielsweise mit den Ingenieurs-Sachverständigen der 8.2 AG und insbesondere deren 8.2 Monitoring GmbH um Jochen Ziehmann und Dietmar Obst in Hamburg, „die wir hardware-technisch unterstützen“. Rahmenverträge für die Ausrüstung oder Überwachung hat µ-Sen unlängst für Auslandsprojekte von AboWind in Irland und Frankreich abgeschlossen, ebenso zählen juwi, Theolia oder unlängst Prokon mit 150 Windenergieanlagen zu den Kunden. „Wir sind Freunde von Open Source“, sagt Fritsch, „und bieten jedem Kunden an, dass er natürlich seine Mühlen auch selbst überwachen kann. Bei uns kostet das im Drei-Schicht-Betrieb etwa 600 Euro pro Anlage pro Jahr, also etwa 1,65 Euro pro Tag.“ Für die großen Windmärkte jenseits von China haben die Rudolstädter unlängst Vertriebspartner für ihre CM-Systeme gefunden: Etwa in den USA durch Schencktriebel, die zum Dürr-Konzern gehören, oder in Spanien und Indien.
Zu den neuesten Tätigkeitsbereichen zählt auch die Bauwerksüberwachung: „Man kann doch die Mühlen nach Ende der vorgesehenen 20 Jahren „Lebensdauer“ zwei, drei Jahre weiterlaufen lassen“, sagt Fritsch, „das muß doch noch nicht das Ende sein. Entscheidend ist, dass es eine vernünftige Bauwerksüberwachung gibt“. Zumal mit Sicherheit nicht jede Mühle auch repowert werden könne.
Enge Kooperation mit anderen Expertengruppen zählt zur Grundüberzeugung von µ-Sen, beispielsweise mit den Ingenieurs-Sachverständigen der 8.2 AG und insbesondere deren 8.2 Monitoring GmbH um Jochen Ziehmann und Dietmar Obst in Hamburg, „die wir hardware-technisch unterstützen“. Rahmenverträge für die Ausrüstung oder Überwachung hat µ-Sen unlängst für Auslandsprojekte von AboWind in Irland und Frankreich abgeschlossen, ebenso zählen juwi, Theolia oder unlängst Prokon mit 150 Windenergieanlagen zu den Kunden. „Wir sind Freunde von Open Source“, sagt Fritsch, „und bieten jedem Kunden an, dass er natürlich seine Mühlen auch selbst überwachen kann. Bei uns kostet das im Drei-Schicht-Betrieb etwa 600 Euro pro Anlage pro Jahr, also etwa 1,65 Euro pro Tag.“ Für die großen Windmärkte jenseits von China haben die Rudolstädter unlängst Vertriebspartner für ihre CM-Systeme gefunden: Etwa in den USA durch Schencktriebel, die zum Dürr-Konzern gehören, oder in Spanien und Indien.
Zu den neuesten Tätigkeitsbereichen zählt auch die Bauwerksüberwachung: „Man kann doch die Mühlen nach Ende der vorgesehenen 20 Jahren „Lebensdauer“ zwei, drei Jahre weiterlaufen lassen“, sagt Fritsch, „das muß doch noch nicht das Ende sein. Entscheidend ist, dass es eine vernünftige Bauwerksüberwachung gibt“. Zumal mit Sicherheit nicht jede Mühle auch repowert werden könne.
- Autor:
- Björn Johnsen
- Email:
- bj@windmesse.de
- Link:
- windmesse.de/...
- Keywords:
- CMS, Condition Monirtoring
- Windenergie Wiki:
- Windpark, REpower, Offshore, MW, Hamburg