2024-06-26
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/46660-elektrolyseur-nordex-spanien-lumbier-prototyp

Meldung von Nordex SE

Kein_logo

Zum Branchenprofil von


Nordex Electrolyzers entwickelt ersten Prototyp eines alkalischen Druckelektrolyseurs mit 500 kW

+++ Bisher größter Elektrolyseur, der vollständig in Spanien entwickelt, hergestellt und montiert +++ Die Präsentation des Prototyps erfolgte in Anwesenheit der Präsidentin von Navarra, María Chivite, und José Luis Blanco, CEO der Nordex Group im Rahmen der Einweihung der Testanlage im Industriegebiet Lumbier (Navarra) +++

Bild © Nordex ElektrolyseurBild © Nordex Elektrolyseur

Lumbier, 17. Juni 2024. Am 17. Juni 2024 hat Nordex Electrolyzers – ein Joint Venture zwischen der Regierung von Navarra und der Nordex Group, einem der weltweit größten Hersteller von Windenergieanlagen, seinen Teststand für Elektrolyseure in Lumbier eingeweiht. In Anwesenheit der Präsidentin der Regierung von Navarra, Maria Chivite, Mikel Irujo, dem Stadtrat für Industrie, ökologischen Wandel und Unternehmensdigitalisierung der Regierung von Navarra und José Luis Blanco, dem CEO der Nordex Group sowie von lokalen Behörden präsentierte das Unternehmen der Öffentlichkeit seinen ersten selbst entwickelten Prototypen eines alkalischen Druckelektrolyseurs mit 500 kW Leistung. 

Der Prototyp wurde in Navarra in Spanien entwickelt, hergestellt und montiert. Validiert wird der Elektrolyseur in einem eigenen Werk, das Nordex Electrolyzers auf dem Gelände der Rotorblattfertigung der Nordex Group in Lumbier bei Pamplona errichtet hat.

Luis Solla, CEO von Nordex Electrolyzers, sagte: "Dieser Prototyp ist Teil des Geschäftsentwicklungsplans der Nordex Electrolyzers. Unser Ziel ist es, bis 2026 ein Serienprodukt im Megawatt-Maßstab herzustellen."

Der erste Prototyp mit 50 kW, der seit 2023 in Betrieb ist, befindet sich derzeit in der Test- und Validierungsphase bei Nordex Electrolyzers in Puertollano (Ciudad Real). Er zeigt vielversprechende Effizienz- und Flexibilitätsergebnisse bei der Verwendung von Strom aus erneuerbaren Quellen.

Der jetzt vorgestellte 500-kW-Prototyp ist in der Lage, bei einem Energieverbrauch von weniger als 50 kWh/kg, mehr als 10 kg/h Wasserstoff zu produzieren. Sein Design ist speziell für die Arbeit mit Lastschwankungen und häufigen Stopps konzipiert und stellt dadurch, in Kombination mit der Auswahl geeigneter Materialien, eine Differenzierungsmöglichkeit zu Produkten anderer Hersteller dar.

Luis Solla: "Ziel von Nordex Electrolyzers ist die Herstellung hochwertiger und effizienter Elektrolyseure. Dabei wird ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum künftigen Übergang zu einer sauberen Energiewirtschaft geleistet."

Die Präsidentin von Navarra, María Chivite, hob "den industriellen Meilenstein hervor, den dieser Prototyp für Navarra und für Spanien darstellt und der auch zu den strategischen Prioritäten der Regierung von Navarra passt, zu denen auch die Entwicklung erneuerbarer Energien und grüner Wasserstoff gehört, die diese Entwicklung in Bezug auf Innovation und ein nachhaltiges Wachstumsmodell unterstützen.” Die Präsidentin erinnerte daran, dass "Navarra in diesem Bereich über ein attraktives Ökosystem verfügt und dass wir in der Vergangenheit eine Pioniergemeinde im Bereich der erneuerbaren Energien waren, eine Führungsrolle, die wir Hand in Hand mit den Unternehmen weiter fördern wollen, im Vertrauen auf den Erfolg der öffentlich-privaten Zusammenarbeit".

"Die finanzielle Unterstützung von Sodena als Gesellschafter von Nordex Electrolyzers ist ein klarer Beweis dafür, wie ein öffentlich-privates Engagement Hand in Hand mit einem Industriepartner von internationaler Bedeutung die Umsetzung strategischer und zukunftsweisender Projekte für Navarra sicherstellen kann", sagte Mikel Irujo, Minister für Industrie, ökologische und digitale Geschäftswende der Regierung von Navarra.

Wasserstoff wird zu einem der wichtigsten Energieträger der Zukunft. Er ermöglicht nicht nur ein besseres Management und eine bessere Integration erneuerbarer Energien und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie Treibhausgasemissionen, sondern ermöglicht auch die Dekarbonisierung zahlreicher Industriesektoren, die derzeit große Mengen an Wasserstoff für ihre Prozesse benötigen. Dieser Wasserstoff wird aktuell durch einen Prozess mit Erdgas hergestellt. Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Elektrolyseuren ist die fossilfreie Technologie, der bei der Erreichung der genannten Ziele eine Schlüsselrolle zukommen kann.

Nordex Electrolyzers ist ein Unternehmen der Nordex Group, das 2022 mit dem Ziel gegründet wurde, alkalische Druckelektrolyseure zu entwickeln und herzustellen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 26 Mitarbeiter und will weiterwachsen, wenn die erforderlichen Meilensteine der technologischen Entwicklung erreicht werden. SODENA (Sociedad de Desarrollo de Navarra) beteiligt sich mit 15 % des Kapitals an dem Unternehmen. Der Elektrolyseur-Entwicklungsplan wird von der Europäischen Kommission mit 12 Millionen Euro teilweise finanziert, dank des lPCEI "Important Project of Common European Interest" im Rahmen des Hy2Tech-Programms.

Die Nordex Group im Profil

Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 51 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2023 einen Konzernumsatz von rund EUR 6,5 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA (aktuell nicht aktiv) und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

 

 

Quelle:
Nordex SE
Autor:
Sandra Jaekel - Corporate Communications
Email:
sjaekel@nordex-online.com
Keywords:
Elektrolyseur, Nordex, Spanien, Lumbier, Prototyp
Windenergie Wiki:
Turbine, MW, Megawatt, Dekarbonisierung



Alle Meldungen von Nordex SE

Kein_logo

Meldungen im Archiv


Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_lightguardlogo_100_rgb
  • Newlist_ormazabal_logo
  • Newlist_emd_logo
  • Newlist_pce-instruments-logo-300dpi

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 21. Windmesse Symposium 2024 | Wiki