2024-12-22
https://w3.windmesse.de/wind-energy/pr/42343-nabu-lnv-landesregierung-schwarzwald-auerhuhn-windkraft-schutz-vogelschutz-kompromiss-gebiet-naturschutz-artenschutz-ausbau

Meldung von NABU - Naturschutzbund Deutschland

List_logo_nabu

Zum Branchenprofil von


Auerhuhnschutz und Windkraft – ein Drama?

Windenergie und das Auerhuhn passen zusammen! Im Schwarzwald wird heftig darüber diskutiert, ob das Auerhuhn bei der Windkraft im Wege steht. Alle Akteure müssen zu Kompromissen bereit sein.

Im Schwarzwald wird heftig darüber diskutiert, ob das Auerhuhn ein wesentliches Hemmnis für Erfolge bei der Windkraft ist. Der Landesnaturschutzverband (LNV) und der NABU in Baden-Württemberg unterstützen nachdrücklich das Ziel der Landesregierung, mit der im August vorgestellten Planungsgrundlage „Windkraft und Auerhuhn“ den Ausbau der Windkraft zu beschleunigen, Planungssicherheit zu schaffen und gleichzeitig den Schutz des Auerhuhnes zu gewährleisten. Rechtssichere Lösungen sind im Interesse aller Beteiligten.  

Als Ergebnis der intensiven Abstimmung in der „Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energie“ unter Leitung des Staatsministeriums wurde die Planungsgrundlage „Windkraft und Auerhuhn“ verabschiedet. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg kann nur gelingen, wenn alle Akteure zu Kompromissen bei der Windhöffigkeit, dem Landschaftsbild, dem Naturschutz und der Freizeitnutzung bereit sind“, sagt der NABU-Vorsitzende Johannes Enssle. Eine Verlegung der Windkraftanlagen von Standorten mit maximaler hin zu optimaler Windhöffigkeit ist dabei ebenso notwendig wie die Akzeptanz einer Überprägung mancher Landschaften.

Dr. Gerhard Bronner, Vorsitzender des LNV, sieht aus naturschutzfachlicher Sicht die vereinbarte Planungsgrundlage als schmerzhaften, aber fairen Kompromiss an. Zwar habe das Land ein Konzept entwickelt, dass das wissenschaftlich nachgewiesene Meideverhalten der Auerhühner gegenüber Windkraftanlagen berücksichtigt. „Außerhalb der Vogelschutzgebiete können jetzt jedoch Windkraftanlagen ohne größere Restriktionen geplant werden, wenn dort aktuell keine Auerhühner leben. Bisher vorgesehene Wiederbesiedelungsflächen entfallen als Planungshemmnis.“, verdeutlicht der LNV-Vorsitzende.

Dieser Kompromiss ist nur dann vertretbar, wenn die Lebensstätten in den Vogelschutzgebieten nachdrücklich gestärkt werden. LNV und NABU wenden sich mit allem Nachdruck gegen Bestrebungen, Windkraftanlagen auf Auerhuhn-Lebensstätten innerhalb der Vogelschutzgebiete genehmigen zu wollen. Der Europarat beschäftigt sich bereits mit dem Aussterben des Auerhuhns im Schwarzwald. Gegen die Slowakei läuft ein Vertragsverletzungsverfahren, da die Auerhuhnpopulation dort um die Hälfte gesunken ist. Bei unzureichender Hilfe für das Auerhuhn im Schwarzwald drohen auch hier Vertragsverletzungsverfahren und Klagen beim Europäischen Gerichtshof.

Die Ursachen des Rückgangs der Auerhuhnpopulation im Schwarzwald sind sehr gut erforscht – es sind nicht in erster Linie die Auswirkungen des Klimawandels. Diese können teilweise kompensiert werden, wenn ein hochwertiger Lebensraum für Auerhühner geschaffen wird. Dem Kabinett liegt seit längerem ein wissenschaftlich erarbeiteter Maßnahmenplan vor, in dem das notwendige Vorgehen dargestellt ist. Die drei konkreten Handlungsfelder sind: 1. Optimierung des Lebensraums (lichte Waldstruktur), 2. Vermeidung von Störungen aller Art (Ruhezonen) und 3. eine intensive Bejagung der Fressfeinde.

Wenn wegen des Auerhuhns einige Windkraftstandorte in den ökologisch besonders sensiblen Bereichen der Schwarzwaldhochlagen nicht möglich sind, so ist das hinzunehmen und zu verkraften. Denn 5,6 Prozent der Landesfläche sind windhöffig und haben gleichzeitig geringe Artenschutz- und andere Restriktionen. Dazu gehören viele Freilandstandorte auf der Albhochfläche oder in Hohenlohe, wo die Anlagen an bestehenden Feldwegen gebaut werden können, ohne große neue Erschließungsschneisen in den Wald zu schlagen. Diese Flächen sind in Summe weitaus mehr, als für die Energiewende benötigt wird.

LNV und NABU fordern die Landesregierung auf, den Maßnahmenplan zügig zu verabschieden und die notwendigen Mittel sowie detaillierte Planungskarten umgehend bereitzustellen, denn jeder Monat zählt! Die für die Umsetzung erforderlichen Strukturen stehen bereit.

Hintergrundinformationen:

PM UM und MLR vom 17.08.2022 „Neue Planungsgrundlage Windenergie und Auerhuhn“

Planungsgrundlage Windkraft und Auerhuhn vom Juli 2022

Taskforce zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien

Quelle:
NABU Baden-Württemberg
Autor:
Pressestelle
Link:
baden-wuerttemberg.nabu.de/...
Keywords:
NABU, LNV, Landesregierung, Schwarzwald, Auerhuhn, Windkraft, Schutz, Vogelschutz, Kompromiss, Gebiet, Naturschutz, Artenschutz, Ausbau
Windenergie Wiki:
Energiewende



Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_logo_nabu
  • Newlist_green_energy_3000_logo
  • Newlist_bmu_logo
  • Newlist_bund_logo
  • Newlist_ig_windkraft_logo_small
  • Newlist_logo.common-sense
  • Newlist_akzonobel_logo_rgb_blue
  • Newlist_aon_logo_signature_red_rgb
  • Newlist_rsk.logo
  • Newlist_logo.thies
  • Newlist_wenger_logo
  • Newlist_logo.mersen
  • Newlist_lee_nrw_logo
  • Newlist_evk-logo-mit-unterzeile
  • Newlist_weidm_ller_ob_rgb
  • Newlist_logo.iee-gmbh-berlin
  • Newlist_radolid_logo
  • Newlist_logo.teut
  • Newlist_logo.baltic-taucher
  • Newlist_logo.windstrom

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 22. Windmesse Symposium 2025 | Wiki