Polen hat Pläne zur Einführung einer neuen Förderregelung für Offshore-Windparks bei der Kommission angemeldet. Die Gesamtmittelausstattung für die bis 2030 laufende Regelung beträgt 22,5 Mrd. EUR.
Die Europäische Kommission hat heute das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz beihilferechtlich genehmigt, das am Jahresanfang in Kraft getreten ist („EEG 2021“). Darunter fällt nicht die erst kürzlich beschlossene Erhöhung der Ausschreibungsmenge, wie Peter Altmaier betonte.
Die Europäische Kommission hat aus dem Green-Deal-Programm Horizon 2020 Fördermittel zur Erforschung einer nachhaltigeren Logistik bei See- und Flughäfen zur Verfügung gestellt. Davon sollen knapp 25 Millionen Euro an den Hafen in Rotterdam gehen.
Der Projektierer aus Bremen will sich sowohl im Wind- als auch im Solarmarkt auf dem griechischen Markt behaupten.
Die Deutsche Umwelthilfe und die Organisation .ausgestrahlt fordern: EU-Taxonomie muss klima- und umweltschädliche Technologien wie Erdgas oder Atomkraft ausschließen
Stichwortsuche