Windenergie Wiki: "Ökologische Fonds"
Ökologische Fonds
Öko-Fonds sind Teil des Gesamtangebotes von „Grünem Geld“. Die klassischen „Öko-Fonds“ erstrecken sich neben Projekten zur sauberen Energieerzeugung (wie beispielsweise Windkraft-, Solar- oder Biogasanlagen), auch auf Projekte zur Energieeinsparung- und Effizienz, wie zum Beispiel Green Buildings, Stromnetze oder Speichertechnologien.
Ökologische Fonds werden meist in Form der Kommanditeinlage angeboten, also als geschlossener Beteiligungsfonds. "Geschlossen" bedeutet, man kann nur innerhalb eines begrenzten Zeitraumes "zeichnen". Ist das für die Projektrealisierung benötigte Investitionsvolumen erreicht, wird der Fonds geschlossen. Der Kommanditist wird zum Mitunternehmer und erhält eine jährliche Ausschüttung. Die Ausschüttungen generieren sich – je nach Finanzierungsgegenstand – durch den Stromverkauf, durch Vermietung und Verpachtung oder auch durch Nutzungsentgelte bei Stromnetzen oder Speichertechnologien. Die Haftung des Kommanditisten ist beschränkt auf seine Beteiligungshöhe.
Darüber hinaus gibt es auch offene ökologische Fonds. Hierzu zählen Aktien-, Renten-, Immobilien- sowie gemischte Fonds oder Dachfonds. Erträge werden entweder ausgeschüttet oder gleich wieder in den Fonds reinvestiert. Die Erträge werden in Form von Dividende, Zins, Miete, bzw. eine Mischung daraus generiert. Zudem gibt es festverzinsliche Unternehmensbeteiligungen, die allerdings keine klassischen Fonds darstellen, sondern im Bereich der Nachrangdarlehen anzusiedeln sind (Festzinspapiere).
Branchenverzeichnis Windenergie
-
UDI Beratungs GmbH -
Gracher Kredit- & Kautionsmakler GmbH & Co. KG -
UmweltBank AG -
Dezentrale Energie Agentur GmbH -
eno energy GmbH
News
-
Windenergie stellt 2022 neuen Produktionsrekord auf – bedeutender Anteil davon entfällt auf Winterhalbjahr 06.03.2023 -
Erneuerbare-Energie-Produktion der Commerz-Real-Fonds erreicht Höchststand 03.03.2023 -
NABU zu EU-Notverordnung: Abbau ökologischer Standards beschleunigt keine Genehmigungsverfahren 03.03.2023 -
Qualitas Energy bringt mit dem Erwerb von 80 MW Wind-Projekten die Energiewende voran 02.03.2023 -
UmweltBank schließt Geschäftsjahr 2022 erfolgreich ab und beginnt umfassende Transformation 13.02.2023 -
Qualitas Energy unterzeichnet PPA für einen der größten europäischen Solarparks in Mula (Spanien) 09.02.2023 -
Dritter Windpark von Energiequelle in Finnland ist fertiggestellt 09.02.2023 -
HH2E kündigt zweites großes Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland an 27.01.2023 -
Ökologische Fonds 12.06.2016 -
Qualitas Energy und SURPLUS Equity Partners entwickeln gemeinsam ein 200 MW Windpark-Portfolio in Deutschland 12.01.2023 - >> Mehr Ergebnisse