Windenergie Stichwort: "Fonds"
Ökologische Fonds
Öko-Fonds sind Teil des Gesamtangebotes von „Grünem Geld“. Die klassischen „Öko-Fonds“ erstrecken sich neben Projekten zur sauberen Energieerzeugung (wie beispielsweise Windkraft-, Solar- oder Biogasanlagen), auch auf Projekte zur Energieeinsparung- und Effizienz, wie zum Beispiel Green Buildings, Stromnetze oder Speichertechnologien.
Ökologische Fonds werden meist in Form der Kommanditeinlage angeboten, also als geschlossener Beteiligungsfonds. "Geschlossen" bedeutet, man kann nur innerhalb eines begrenzten Zeitraumes "zeichnen". Ist das für die Projektrealisierung benötigte Investitionsvolumen erreicht, wird der Fonds geschlossen. Der Kommanditist wird zum Mitunternehmer und erhält eine jährliche Ausschüttung. Die Ausschüttungen generieren sich – je nach Finanzierungsgegenstand – durch den Stromverkauf, durch Vermietung und Verpachtung oder auch durch Nutzungsentgelte bei Stromnetzen oder Speichertechnologien. Die Haftung des Kommanditisten ist beschränkt auf seine Beteiligungshöhe.
Darüber hinaus gibt es auch offene ökologische Fonds. Hierzu zählen Aktien-, Renten-, Immobilien- sowie gemischte Fonds oder Dachfonds. Erträge werden entweder ausgeschüttet oder gleich wieder in den Fonds reinvestiert. Die Erträge werden in Form von Dividende, Zins, Miete, bzw. eine Mischung daraus generiert. Zudem gibt es festverzinsliche Unternehmensbeteiligungen, die allerdings keine klassischen Fonds darstellen, sondern im Bereich der Nachrangdarlehen anzusiedeln sind (Festzinspapiere).
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
ENERCON initiiert Fondsplattform für institutionelle Investoren 12.04.2021 -
Cara Schulze wird neue Leiterin Nachhaltigkeit 24.03.2021 -
LBBW Konsortialführer bei erstem Green Bond des Landes Baden-Württemberg 09.03.2021 -
Globale Recherche belegt: Banken steigern Kohlefinanzierung trotz Klimazusagen 26.02.2021 -
Prime Capitals Erneuerbare Energie-Fonds investiert in großen Onshore-Windpark in Schweden 12.10.2020 -
UmweltBank-Fonds „UmweltSpektrum Mix“ investiert nachweislich klimafreundlich 12.10.2020 -
Windwachstum: 28 Megawatt für Oldenburger EWE 03.02.2021 -
Großinvestor droht Umweltsündern mit Geldentzug 27.01.2021 -
Encavis Asset Management AG: Spezialfonds Encavis Infrastructure II (EIF II) erreicht maximales Zielvolumen 19.01.2021 -
Neue Studie zeigt: Bürgerenergie bleibt zentrale Säule der Energiewende 15.01.2021 - >> Mehr Ergebnisse