Windenergie Stichwort: "EEG"
EEG 2017
Die neueste Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Mit der Reform des letzten Erneuerbare-Erneuerbare-Gesetzes aus dem Jahr 2014 findet ein Paradigmenwechsel bei der Vergütung erneuerbarer Energien statt: Zukünftig werden Ausschreibungen verpflichtend, um den Wettbewerb zu erhöhen und dadurch den Preis zu senken.
Im Bereich der Onshore-Windenergie werden in den kommenden drei Jahren 2.800 MW brutto ausgeschrieben, im Anschluss 2.900 MW pro Jahr. Um die Akteursvielfalt zu gewährleisten und auch Bürgerwindparks eine Chance einzuräumen, wurde außerdem eine Bagatellgrenze von grundsätzlich 750 kW eingeführt. Bei Onshore-Windenergie erhalten lokale Bürgerenergiegesellschaften zusätzlich gezielt Erleichterungen innerhalb des Ausschreibungsystems.
Bei der Offshore-Windenergie ist ein Ausbauziel von 6,5 GW für das Jahr 2020 und von 15 GW für das Jahr 2030 vorgesehen. Um dies zu erreichen, soll der Ausbau von 2021 bis 2030 jährlich 730 MW nicht überschreiten.
Nähere Infos zu den Kerninhalten des EEG 2017 finden sich auf der Homepage des Bundeswirtschaftsministeriums.
Kritisch wird das EEG 2017 von den Verbänden der Erneuerbaren gesehen, die ein Abwürgen der Energiewende befürchten:
- Windenergie Wiki:
- Offshore, MW, Energiewende, EEG 2017, Ausschreibungen
Branchenverzeichnis Windenergie
Produkte
-
Koppelrelais / USB-Relaisplatine -
OneView® Energy Control Unit (ECU) - Ihr zertifizierter Mischparkregler
Projekte
News
-
Statkraft unterstützt Vodafone dabei grüner zu werden 04.03.2021 -
Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der angekündigten EEG-Revision 03.03.2021 -
EEG 2021: Die wichtigsten Änderungen für Unternehmen 02.03.2021 -
Effizienter und systemdienlicher Multi-Use-Betrieb von Speichern mit aktueller Regelung im EEG nicht möglich 01.03.2021 -
Maßgeschneiderte PPAs: Innovation aus gemeinsamer Entwicklung 24.02.2021 -
Zukunft der EEG-Umlage: Ausbau der Erneuerbaren nicht gefährden 18.02.2021 -
Beihilferechtliche Genehmigung des EEG 2021 steht aus - Bundesregierung muss Druck erhöhen 22.02.2021 -
Misere des Erneuerbare Energien-Ausbaus setzt sich auch 2021 fort: Deutsche Umwelthilfe identifiziert die sieben größten Probleme des EEG 27.01.2021 -
Photovoltaik-Zubau außerhalb des EEG: juwi übergibt förderfreien Solarpark an Stadtwerke Tübingen 20.01.2021 -
BWE begrüßt BMU-Pläne für neue EEG-Novelle 18.01.2021 - >> Mehr Ergebnisse