Meldung von Nordex SE
Zum Branchenprofil von
20.06.2012
Ohne Spannung kein Strom: Nordex beweist SDL-Fähigkeit im Ernstfall
Hamburg, 20. Juni 2012. Das regelt die so genannte Systemdienstleistungsverordnung, kurz ´SDL‑WindV´. Mit zum Teil erheblichem Aufwand haben die Turbinen-Hersteller ihre Technologie nachgerüstet, um den neuen Anforderungen zu entsprechen. Dabei geht es im Wesentlichen um die Fähigkeit der Turbinen, bei kurzen Spannungseinbrüchen während eines Netzfehlers im Betrieb zu bleiben und weiterhin Strom zu produzieren. Der Nachweis wurde dann in der Regel durch technische Gutachten unabhängiger Prüfungsgesellschaften erbracht, die auch auf Simulationen basierten. In den letzten Monaten mussten sich einige Anlagen aber auch schon im Ernstfall beweisen.
„Im Frühjahr kam es in Norddeutschland nach einem schweren Netzfehler durch den windbedingten kurzzeitigen Kontakt zweier Leiterseile im Höchstspannungsnetz (380 kV) zu einem schlagartigen Spannungseinbruch, den unter anderen auch mehrere nach SDL-WindV zertifizierte Windparks zu verkraften hatten. Der Netzfehler wurde konzeptgemäß geklärt, so dass es keine Einschränkung der Versorgung gab. Allerdings trennten sich eine große Anzahl von Erzeugungsanlagen vom Netz. Daraufhin bat der Netzbetreiber 50Hertz Transmission alle Hersteller nachzuweisen, ob sich ihre Turbinen regelkonform verhalten haben“, so Marc Sielemann, technischer Vorstand der Nordex SE. Das Ergebnis: Nordex konnte belegen, dass seine Turbinen dazu beigetragen haben, eine großflächige Ausbreitung des Spannungseinbruchs im Netzgebiet zu vermeiden und das elektrische Energieversorgungsnetz kurzfristig wieder zu stabilisieren. „Das Verhalten der Nordex-Turbinen bei diesem Netzfehler war vorbildlich“, so Stephan Schulz vom Netzbetreiber 50Hertz.
Hintergrund für die neuen Anforderungen an Windparks ist der weiter gestiegene Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Stromnetz. Im letzten Jahr lag er schon bei rund 20 Prozent. Den Löwenanteil nimmt dabei Strom aus Windenergie ein. Insbesondere in Norddeutschland tragen Windparks heute mit über 45 Prozent schon wesentlich zur Stromversorgung bei. Das entspricht den umweltpolitischen Zielen im Land, gleichzeitig stellt es die Stromnetzbetreiber aber vor neue Herausforderungen. Diese sollen durch die SDL-Verordnung bewältig werden. Nordex-Anlagen können zukünftig auch mit innovativen netzstützenden Funktionen - wie der automatischen Spannungsregulierung - einen erweiterten Beitrag leisten.
Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N90/2500, N100/2500, N117/2400), bis heute wurden fast 1.900 dieser Turbinen produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit rund 4.900 Anlagen mit einer Kapazität von über 7.500 MW installiert. Mit einem Exportanteil von mehr als 90 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.
„Im Frühjahr kam es in Norddeutschland nach einem schweren Netzfehler durch den windbedingten kurzzeitigen Kontakt zweier Leiterseile im Höchstspannungsnetz (380 kV) zu einem schlagartigen Spannungseinbruch, den unter anderen auch mehrere nach SDL-WindV zertifizierte Windparks zu verkraften hatten. Der Netzfehler wurde konzeptgemäß geklärt, so dass es keine Einschränkung der Versorgung gab. Allerdings trennten sich eine große Anzahl von Erzeugungsanlagen vom Netz. Daraufhin bat der Netzbetreiber 50Hertz Transmission alle Hersteller nachzuweisen, ob sich ihre Turbinen regelkonform verhalten haben“, so Marc Sielemann, technischer Vorstand der Nordex SE. Das Ergebnis: Nordex konnte belegen, dass seine Turbinen dazu beigetragen haben, eine großflächige Ausbreitung des Spannungseinbruchs im Netzgebiet zu vermeiden und das elektrische Energieversorgungsnetz kurzfristig wieder zu stabilisieren. „Das Verhalten der Nordex-Turbinen bei diesem Netzfehler war vorbildlich“, so Stephan Schulz vom Netzbetreiber 50Hertz.
Hintergrund für die neuen Anforderungen an Windparks ist der weiter gestiegene Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Stromnetz. Im letzten Jahr lag er schon bei rund 20 Prozent. Den Löwenanteil nimmt dabei Strom aus Windenergie ein. Insbesondere in Norddeutschland tragen Windparks heute mit über 45 Prozent schon wesentlich zur Stromversorgung bei. Das entspricht den umweltpolitischen Zielen im Land, gleichzeitig stellt es die Stromnetzbetreiber aber vor neue Herausforderungen. Diese sollen durch die SDL-Verordnung bewältig werden. Nordex-Anlagen können zukünftig auch mit innovativen netzstützenden Funktionen - wie der automatischen Spannungsregulierung - einen erweiterten Beitrag leisten.
Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N90/2500, N100/2500, N117/2400), bis heute wurden fast 1.900 dieser Turbinen produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit rund 4.900 Anlagen mit einer Kapazität von über 7.500 MW installiert. Mit einem Exportanteil von mehr als 90 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.
- Quelle:
- Nordex SE
- Autor:
- Felix Losada
- Email:
- info@nordex-online.com
- Link:
- www.nordex-online.com/...
- Windenergie Wiki:
- Windpark, Turbine, MW, Megawatt, Hamburg