Die Antaris 12 kW wurde auf einem 10,50m Rohrmast vom Kunden selbst installiert.
Die Montage erfolgt hier auf einem 12m hohen Kippmasten.
Der Mast wurde auf einem 8 Meter hohen Silo verbaut.
Hier die Antaris 5.5 kW mit dem größeren Repeller D5.30 m auf einem kundeneigenen (Schreinerei) Holzmasten.
Montiert wurde die Antaris 7.5kW auf einem 9.20m Kippmasten in Norddeutschland.
Das Jahr beginnt in Niedersachsen mit dem Aufbau der Antaris 7.5kW auf einem 12m Kippmasten, somit handelt es sich hier um ein verfahrenfreies BV mit einer Gesamthöhe bis 15m.
In Schleswig-Holstein wurde eine Antaris-Anlage von Braun Windturbinen aufgestellt.
Hier die Antaris 5.5 kW mit kundeneigenem Masten.
Es gibt viel zu tun in Niedersachsen.
Eine weitere Kleinwindanlage liefert nun Strom für einen Kunden in BW.
Antaris Windanlagen sind "Made in Germany" und werden weltweit installiert.
Ja, auch die kleinen Anlagen der ANTARIS Serie leisten Ihren Beitrag zur Energiewende.
Da sie 60 Prozent ihres Ertrags in den Wintermonaten erzeugt, kann sie eine Solaranlage perfekt ergänzen.
In Nordrhein-Westfalen wurde eine Antaris-Kleinwindanlage des Unternehmens Braun Windturbinen zum Betreiben eines Feldlabors installiert.
BRAUN Windturbinen hat eine Antaris-Kleinwindanlage in Schweden installieren lassen.
Die Antaris Windanlage arbeitet hier auf einem 9.20m Masten im Hybridsystem mit einer PV-Anlage.
Die Windkraftanlage auf einem Holzmast wurde in der Nähe von Malmö aufgestellt.
Im russischen Altei-Gebirge arbeiten zwei der Kleinwindanlagen von BRAUN Windturbinen.
Die Anlage arbeitet hier auf einem 12m hohen Holzmasten "Dali Performance" von der Fa. Innoventum aus Schweden https://www.innoventum.se/
Eine weitere Antaris 7.5 kW-Kleinwindanlage von BRAUN Windturbinen produziert nun Strom und Wärme.
Stichwortsuche