Anlässlich der HANNOVER MESSE schreibt die Deutsche Messe bereits zum zwanzigsten Mal den HERMES AWARD aus – den weltweit bedeutendsten Industriepreis. Er wird am 16. April im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger übergeben. Unternehmen und Institutionen, die sich an der HANNOVER MESSE beteiligen, können sich bis zum 15. Februar um diesen renommierten Preis bewerben.
Bereits zum zweiten Mal laden die HANNOVER MESSE und Hydrogen + Fuel Cells Europe die Wasserstoff-Community zu einem Networking-Event nach Berlin ein. Am 23. Januar geht es in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund um den Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft. Zehn Unternehmensvertreter*innen präsentieren ihre aktuellen Projekte und Lösungen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen in jeweils drei Minuten.
Die Deutsche Messe und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) verleihen zum zweiten Mal den „H2Eco Award“ auf der HANNOVER MESSE im April 2023.
Alle Interessent*innen, die sich am Rahmenprogramm der HANNOVER MESSE mit einem Vortrag beteiligen möchten, sind eingeladen, am Call for Papers teilzunehmen.
Im kommenden Jahr feiert der Karrierekongress WomenPower zwanzigjähriges Bestehen. Unter dem Motto „Celebrate Diversity“ erwartet die Deutsche Messe mehr als 1 000 Teilnehmer*innen in Hannover.
Auf der kommenden HANNOVER MESSE präsentieren die international führenden Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. Unter dem Leitthema "Industrial Transformation – Making the Difference" zeigen sie, welche Veränderungen die Industrie vorantreiben kann, um den CO2-Ausstoß spürbar und im großen Maßstab zu reduzieren.
Mit dem Engineer Powerwoman Award zeichnet die Deutsche Messe AG bereits zum zehnten Mal eine Expertin aus, die sich durch ihren besonderen Einsatz in den naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen verdient gemacht hat. Die Gewinnerin wurde am 2. Juni 2022 während der Eröffnung des WomenPower Kongresses bekannt gegeben.
Die erste HANNOVER MESSE nach zwei Jahren Pandemie schließt heute ihre Tore. Aussteller und Veranstalter ziehen ein durchweg positives Fazit. Die HANNOVER MESSE habe gezeigt, dass die industrielle Transformation mit großen Schritten vorankommt und die Industrie bereits heute Antworten auf die Herausforderungen von Klimaschutz und Versorgungssicherheit vorweisen kann. Zugleich wurde deutlich, dass Messen als Treffpunkt von Menschen auch in Zukunft zentrale Geschäfts- und Innovationstreiber bleibe
Mit dem HERMES Startup AWARD 2022 zeichnet die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, bereits zum dritten Mal ein junges Unternehmen für die Entwicklung eines herausragenden Produkts aus. In diesem Jahr wird eine magnetische Informations-Plattform prämiert, die von MIP Technology aus Hannover entwickelt wurde. Die Preisübergabe erfolgte am 30. Mai im Rahmen der HANNOVER MESSE.
Das Unternehmen wurde für einen komplett integrierten Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik ausgezeichnet. Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, übergab den Preis am 29. Mai im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE im Beisein des Bundeskanzlers Olaf Scholz.
Die Welt durchlebt eine Zeitenwende in der internationalen Wirtschafts- und Energiepolitik. Eine Zeitenwende, die mit steigenden Energiepreisen und unterbrochenen Lieferketten einhergeht. Gleichzeitig leisten immer mehr produzierende Unternehmen ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In diesem Spannungsfeld müssen schnell Lösungen her: politisch, wirtschaftlich und insbesondere technologisch. Die HANNOVER MESSE 2022 bietet dafür den Rahmen.
Startups spielen eine wichtige Rolle für das Wirtschaftswachstum und treiben Innovationen in der Industrie voran. Auf der HANNOVER MESSE 2022 zeigen 150 junge Unternehmen ihre Produkte, Technologien und Anwendungen für zahlreiche Industriebranchen.
Die Sonderschau wird unter dem Motto „Process Industry: Future Production is Modular & Open“ organisiert. Schwerpunkte sind zum einen die Kerntechnologie der modularen Automation – das Module Type Package (MTP), das den einzelnen Modulen eine digitale Beschreibung gibt, – und zum anderen die NAMUR Open Architecture (NOA), die einen sicheren zweiten Kanal für Vitaldaten unter anderem für Monitoring und Optimierung von Prozessanlagen ermöglicht, ohne den eigentlichen Prozess zu stören.
Mit dem Engineer Powerwoman Award zeichnet die Deutsche Messe AG zum zehnten Mal Expertinnen aus, die sich durch ihren besonderen Einsatz in den naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen verdient gemacht haben. Eine unabhängige Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Kongressbeirats WomenPower, hat drei Frauen für den Award nominiert. Die Gewinnerin wird am 2. Juni während der Eröffnung des WomenPower Kongresses bekannt gegeben.
Portugal, das Partnerland der HANNOVER MESSE 2022, ist ein Global Player auf dem Markt der technischen Teile und Lösungen. In diesem Geschäftsfeld hat das Leistungsangebot der portugiesischen Unternehmen eine enorme internationale Wettbewerbsfähigkeit bewiesen. Engineered Parts & Solutions ist einer der zentralen Bereiche, in denen sich Portugal auf der HANNOVER MESSE 2022 präsentieren wird – vertreten durch 69 Unternehmen in Halle 3.
Eine unabhängige Jury, besetzt mit hochkarätigen Experten*innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft, unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat unter den zahlreichen Einreichungen drei Unternehmen für den HERMES AWARD nominiert: Bosch Rexroth, Harting und Sumitomo Cyclo Drive Germany (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge). Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 29. Mai im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz bekannt gegeben.
Zwei Jahre Pandemie und der Krieg in der Ukraine belasten die auf Wachstum ausgerichtete Weltwirtschaft nachhaltig. Bisher war die Globalisierung Garant für international steigenden Wohlstand, doch bereits während der Pandemie wurden Grenzen geschlossen und Lieferketten unterbrochen. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen mittel- und langfristig auf die weltweite Wirtschaft haben und mit welchen Technologien man diesen Herausforderungen begegnen kann, diskutieren die Aussteller der MESSE
Der 3. Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird am 31. Mai unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck deutliche Akzente bezüglich Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Resilienz setzen.
Portugal hat im Energiebereich auch international einen guten Ruf. Das Partnerland der diesjährigen HANNOVER MESSE präsentiert 13 innovative portugiesische Unternehmen mit fortschrittlichen technologischen Lösungen im Bereich erneuerbare Energien.
Die Deutsche Messe AG und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) schreiben gemeinsam den neuen H2Eco Award aus. Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen, die mit ihren Projekten einen herausragenden Beitrag für den Hochlauf der Wasserstoff-Marktwirtschaft leisten. Dabei stehen Wirtschaftlichkeit, Innovationskraft und Unternehmertum im Vordergrund. Die Bewerbungen können bis zum 2. Mai eingereicht werden.
Mit dem HERMES AWARD schreibt die Deutsche Messe erneut den weltweit wichtigsten Industriepreis aus. Er wird am 29. Mai im Rahmen der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE überreicht. Unternehmen und Institutionen, die sich an der HANNOVER MESSE beteiligen, können sich bis zum 11. April um diesen prestigeträchtigen Preis bewerben.
Eine unabhängige Energieversorgung setzt den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien, Investitionen in Energieeffizienz sowie die Digitalisierung der Energiewende voraus. Wie das gelingen kann, zeigen die Aussteller*innen der HANNOVER MESSE. Auf der Weltleitmesse der Industrie trifft Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, die "Enabler" der Energiewende.
Die Welt durchlebt eine Zeitenwende in der internationalen Wirtschafts- und Energiepolitik. Eine Zeitenwende, die mit steigenden Energiepreisen und unterbrochenen Lieferketten einhergeht und direkte Auswirkungen auf die weltweite Industrieproduktion hat. Gleichzeitig leisten immer mehr produzierende Unternehmen ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In diesem Spannungsfeld müssen schnell Lösungen her: politisch, wirtschaftlich und insbesondere technologisch.
Das Partnerland Portugal verfügt über eines der liberalsten Geschäftsökosysteme Europas, das ausländische Investitionen begünstigt. Portugiesische Unternehmen entwickeln innovative digitale Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, die Lebensqualität von Millionen von Menschen zu verbessern.
Portugal ist bedeutender Partner der deutschen Industrie. Mehr als 550 deutsche Unternehmen sind in dem Land vertreten, da sie dort Talente, Innovationen, sowie zuverlässige und engagierte Mitarbeiter finden.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen der HANNOVER MESSE 2022. Die weltweit wichtigste Industriemesse setzt damit klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie - hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung.
Portugal schließ sein einziges verbleibendes Kohlekraftwerk zehn Tage früher als geplant. Damit ist es nach Österreich, Belgien und Schweden das vierte Land in Europa, das die Kohleverbrennung einstellt.
Mehr als 100 Unternehmen aus dem Partnerland Portugal haben sich bereits für die HANNOVER MESSE 2022 angemeldet. Sie repräsentieren eine Auswahl portugiesischer Industriekapazitäten mit Technologie-Exzellenzclustern in den Bereichen Ausrüstung und Metallverarbeitung, Mobilität, Automobil, Luftfahrt, Textil, Technische Kunststoffe, Formen, Produktionstechnologien und erneuerbare Energien.
Der Karrierekongress WomenPower wird am 2. Juni ausgerichtet, nachdem die HANNOVER MESSE aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens in den Frühsommer verschoben wurde. Unter dem Motto "Future of Leadership" wird der Kongress als hybride Veranstaltung durchgeführt, das heißt mit einem analogen und einem digitalen Part.
Die nächste HANNOVER MESSE wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausgerichtet. Damit reagiert die Deutsche Messe AG auf das aktuelle Pandemiegeschehen und schafft Planungssicherheit für Aussteller und Besucher.
Stichwortsuche