ABB hat vom dänischen Netzbetreiber Energinet.dk einen Auftrag im Wert von 40 Mio. US-Dollar für ein AC-Kabelsystem erhalten, das den Offshore-Windpark Horns Rev 3 anbinden und den erzeugten Strom übertragen wird.
ABB hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen in einer Entscheidung der Europäischen Kommission über wettbewerbswidrige Praktiken im Bereich Energiekabel genannt wird.
In einem schwierigen Marktumfeld konnte die deutsche ABB im Geschäftsjahr 2013 den Auftragseingang steigern. Auch das operative EBITDA lag leicht über dem Vorjahr, der Cashflow erhöhte sich deutlich. Der Umsatz hingegen war rückläufig.
ABB hat von Svenska kraftnät, dem staatlichen Stromnetzbetreiber Schwedens, einen Auftrag in Höhe von etwa 45 Millionen US-Dollar für die Lieferung von drei 400-Kilovolt-Unterwerken erhalten.
Insgesamt registriete die Schweiz 6.551 Patentanmeldungen. Davon hat ABB 455 eingereicht.
Indien investiert in sein Ultrahochspannungsnetz, um das Stromübertragungssystem des Landes zu stärken.
Der Auftrag hat ein Volumen von rund 60 Millionen US-Dollar und wurde im vierten Quartal 2013 gebucht.
ABB hat einen Auftrag im Wert von rund 55 Mio. US-Dollar für die Lieferung eines AC-Seekabelsystems (Wechselstrom) für einen neuen Windpark vor der Küste Norfolks erhalten.
Neue Beratungslösung für Herausforderungen vor allem im Niederspannungsnetz
ABB hat bekannt gegeben, dass das Ergebnis des vierten Quartals des Unternehmens vor allem durch Aufwendungen für sturmbedingte Projektverzögerungen und durch einige operative Probleme in der Division Energietechniksysteme belastet wurde.
ABB hat von Hydro-Québec und National Grid einen Auftrag in Höhe von rund 75 Millionen US-Dollar für die Modernisierung von drei Hochspannungs-Gleichstromübertragung-Stromrichterstationen (HGÜ) erhalten.
ABB hat eine Steuerungslösung für ein Mikronetz geliefert und in Betrieb genommen, die der Azoreninsel Faial den Ausbau der Windkraftkapazitäten ermöglicht, ohne das Stromnetz zu destabilisieren.
ABB hat erfolgreich das Seekabel in Betrieb genommen, das einen der grössten Offshore-Windparks Europas ans belgische Stromnetz anschliesst.
ABB hat einen Auftrag im Wert von rund 55 Millionen US-Dollar für die Lieferung von drei neuen Unterstationen und Übertragungsinfrastruktur für den brasilianischen Stromversorger Eólicas do Sul erhalten.
Wechselstrom-Übertragungsleitung schließt Windpark in der Nordsee ans deutsche Festlandnetz an - CO2-Einsparung von bis zu 500.000 Tonnen.
Kategorien: Zulieferer: Elektrotechnik, Service: Condition Monitoring
Stichwortsuche