Windenergie Stichwort: "Winter"
Winterpaket
Konzept der EU-Kommission zu Klima- und Energiefragen, das Ende November 2017 vorgestellt und kontrovers diskutiert wurde
Das Legislativpaket der EU-Kommission umfasst vier Richtlinien und vier Verordnungen, darunter einen Vorschlag für eine bessere Koordinierung der nationalen Energiepolitiken durch abgestimmte nationale Klima- und Energiepläne (sog. Governance-Verordnung), eine neue Energieeffizienzrichtlinie, die Weiterentwicklung der Gebäuderichtlinie, eine neue Erneuerbaren-Richtlinie und ein neues europäisches Strommarktdesign. Ziel des Pakets ist es, in Europa eine Energieunion zwischen den Mitgliedssstaaten zu erreichen und neue Ziele zum Klimaschutz für 2030 zu setzen. Dazu sollen ab 2021 177 Milliarden Euro an jährlichen Investitionen die Wirtschaft ankurbeln und dabei mindestens 900.000 neue Jobs schaffen und die Energiekosten für Verbraucher senken.
Auf mehr als 1000 Seiten werden Vorschläge, Initiativen und Richtlinien vorgestellt und erläuert, darunter einschränkende Regelungen zum Einspeisevorrang für erneuerbare Energien sowie verpflichtende grenzüberschreitende Ausschreibungen, was zu Kritik von Verbänden der Erneuerbaren führte.
- Windenergie Wiki:
- Ausschreibungen
Produkte
News
-
Der Winter naht - Eiserkennungssysteme gefragt 18.12.2020 -
Bericht zum klimatischen Jahresrückblick 2020 vorgestellt 05.03.2021 -
Energiewende: Versorgungssicherheit im Winter gewährleistet 24.11.2020 -
Suisse Eole: Rekordjahr für die Schweizer Windkraft – die Prognosen wurden um 14% übertroffen 19.02.2021 -
Neue Studie: Birkhahn-Balz unter Windrädern 15.02.2021 -
CEE Group erwirbt Kombi-Energiepark Gielert von ABO Wind 29.01.2021 -
Energiewende im Land kommt weiter voran 12.01.2021 -
Corona-Jahr 2020: Rekordrückgänge bei CO2-Emissionen und Kohleverstromung 06.01.2021 -
Corona-Krise und milder Winter lassen Deutschland Klimaziel für 2020 erreichen 23.03.2020 -
Winter ist Windenergiezeit 07.02.2020 - >> Mehr Ergebnisse