Windenergie Stichwort: "Beteiligung"
Beteiligungsangebot
Beteiligungen sind direkte Geldanlagen mit unternehmerischem Charakter, also keine Spareinlagen, Tagesgelder oder Festgelder.
Beteiligungen unterliegen nicht der Einlagensicherung. Die Besicherung des Projekts kommt sozusagen aus sich selbst, d.h. aus der projekteigenen Ertragskraft. Bei Beteiligungen hat der Anleger gute Chancen auf mehr Ertrag als dem marktüblichen Zins.
Allerdings unterliegen Beteiligungen auch einem gewissen Risiko. Denn mehr Zins / mehr Ertrag bedeutet immer auch mehr Risiko. Dieser Zusammenhang muss jedoch grundsätzlich nichts Schlechtes sein. Denn eine Geldanlage kann trotz Risiko attraktiv sein. Daher darf Risiko nicht mit Verlust gleichgesetzt werden. Wer hohe Renditen möchte, sollte jedoch das Risiko einschätzen können und erst nach gründlichem Abwägen bewusst eingehen.
Als marktübliche Beteiligungsangebote werden Angebote genannt, die entweder bei Banken oder bei Finanzdienstleistern erworben werden können. Diese fangen bei Aktien oder Aktienfonds an, gehen über Anleihen, Genussrechte, Festverzinsliche Wertpapiere bis hin zu den geschlossenen Beteiligungsfonds (Kommanditeinlagen) oder festverzinslichen Unternehmensbeteiligungen in Form des Nachrangdarlehens (Festzinspapiere).
Als eher „marktunübliche“ Beteiligungen sind die Beteiligungen zu nennen, die direkt im Unternehmen einzugehen sind. Hierzu gehören beispielsweise die stille Beteiligung oder gleich die klassische Unternehmensbeteiligung (Inhaber / Mitinhaber).
- Windenergie Wiki:
- Beteiligungsangebot
Branchenverzeichnis Windenergie
-
ABO Energy KGaA -
PLAN 8 GmbH -
ENOVA Energieanlagen GmbH -
PROKON Regenerative Energien eG -
OSTWIND-Gruppe -
Ramboll GmbH
Produkte
-
Bürgerbeteiligung made by W.E.B -
UDI Energie FESTZINS VI -
Rotorblattservice, Flanschbearbeitung, Errichtung off- und onshore
Projekte
News
-
Klimaschutz muss sowohl global als auch national beschleunigt und nicht, wie von CDU/CSU geplant, verlangsamt werden 06.01.2025 -
BWE: Rekord bei Zuschlägen für die Windenergie an Land 12.12.2024 -
Energieminister Meyer: „Ausbau der Erneuerbaren ist große Chance für Wertschöpfung und wirtschaftliche Beteiligung der Kommunen“ 28.10.2024 -
Flexibilität mit dem „Regionalwerk Unterallgäu“: Die BBH-Gruppe begleitet die Gründung der interkommunalen Plattform 18.12.2024 -
Neue Animation zur föderalen Energiewende 04.12.2024 -
TR 6 konforme Windgutachten: GEO-NET beseitigt Fallstricke auf dem Weg zur Bankfähigkeit 20.11.2024 -
MASLATON: Unsere neuesten Updates zu Erneuerbaren Energien 19.11.2024 -
Beteiligung: Erste Gemeinden erhalten hohe Summen 20.07.2024 -
Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung als an fehlendem Wissen. 30.10.2024 -
Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus 29.10.2024 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Windkraft für Kommunen – Handlungsmöglichkeiten in Süddeutschland 01.01.2013 -
BWE Fachtagung Beteiligung Windenergie und Akzeptanz 01.01.2013 -
BWE Seminar Akzeptanz Windenergie - Kommunationsstrategien und Beteiligungsmodelle 01.01.2013 -
BWE Seminar Akzeptanz Windenergie - Kommunationsstrategien und Beteiligungsmodelle 01.01.2013