Windenergie Stichwort: "Beteiligung"
Beteiligungsangebot
Beteiligungen sind direkte Geldanlagen mit unternehmerischem Charakter, also keine Spareinlagen, Tagesgelder oder Festgelder.
Beteiligungen unterliegen nicht der Einlagensicherung. Die Besicherung des Projekts kommt sozusagen aus sich selbst, d.h. aus der projekteigenen Ertragskraft. Bei Beteiligungen hat der Anleger gute Chancen auf mehr Ertrag als dem marktüblichen Zins.
Allerdings unterliegen Beteiligungen auch einem gewissen Risiko. Denn mehr Zins / mehr Ertrag bedeutet immer auch mehr Risiko. Dieser Zusammenhang muss jedoch grundsätzlich nichts Schlechtes sein. Denn eine Geldanlage kann trotz Risiko attraktiv sein. Daher darf Risiko nicht mit Verlust gleichgesetzt werden. Wer hohe Renditen möchte, sollte jedoch das Risiko einschätzen können und erst nach gründlichem Abwägen bewusst eingehen.
Als marktübliche Beteiligungsangebote werden Angebote genannt, die entweder bei Banken oder bei Finanzdienstleistern erworben werden können. Diese fangen bei Aktien oder Aktienfonds an, gehen über Anleihen, Genussrechte, Festverzinsliche Wertpapiere bis hin zu den geschlossenen Beteiligungsfonds (Kommanditeinlagen) oder festverzinslichen Unternehmensbeteiligungen in Form des Nachrangdarlehens (Festzinspapiere).
Als eher „marktunübliche“ Beteiligungen sind die Beteiligungen zu nennen, die direkt im Unternehmen einzugehen sind. Hierzu gehören beispielsweise die stille Beteiligung oder gleich die klassische Unternehmensbeteiligung (Inhaber / Mitinhaber).
- Windenergie Wiki:
- Beteiligungsangebot
Branchenverzeichnis Windenergie
-
PLAN 8 GmbH -
ABO Wind AG -
ENOVA Energieanlagen GmbH -
PROKON Regenerative Energien eG -
OSTWIND-Gruppe -
Ramboll GmbH
Produkte
-
Bürgerbeteiligung made by W.E.B -
UDI Energie FESTZINS VI -
Rotorblattservice, Flanschbearbeitung, Errichtung off- und onshore
Projekte
News
-
Qualitas Energy wirbt gemeinsam mit dem sächsischen Staatsministerium für die Windenergie 01.12.2023 -
Finanzielle Beteiligung von Kommunen an Wind- und PV-Anlagen: Keine Bürokratie für Betreiber 30.11.2023 -
Vattenfall und BASF vereinbaren Partnerschaft bei deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 05.12.2023 -
KGAL veräußert Beteiligung an finnischem Windpark an Ardian 10.11.2023 -
Rußbach in NÖ will neuen Windpark 29.11.2023 -
Wie die Finanzierung der Energiewende gelingen kann 29.11.2023 -
Ampelregierung verhindert breite Beteiligung an der Energiewende – Deutsche Umwelthilfe fordert Gesetz zum Energy Sharing und Nachbarschaftsstrom 16.10.2023 -
Bund erwirbt von EnBW 24,95%-Anteil an TransnetBW 13.11.2023 -
Günther: »Mehr Genehmigungen bei Windkraft sind Erfolg gelöster Bremsen« 14.11.2023 -
Planungsverband Leipzig-Westsachsen plant Ausschlussgebiete für WEA 26.10.2023 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Windkraft für Kommunen – Handlungsmöglichkeiten in Süddeutschland 01.01.2013 -
BWE Fachtagung Beteiligung Windenergie und Akzeptanz 01.01.2013 -
BWE Seminar Akzeptanz Windenergie - Kommunationsstrategien und Beteiligungsmodelle 01.01.2013 -
BWE Seminar Akzeptanz Windenergie - Kommunationsstrategien und Beteiligungsmodelle 01.01.2013