Windenergie Stichwort: "Antrieb"
Dichtungen für die Antriebstechnik
Die Antriebstechnik ist in die Segmente Getriebebau und Elektromotorenbau unterteilt.
Den zahlreichen unterschiedlichen Kontaktmedien der Antriebstechnik kann nicht jeder Dichtungswerkstoff standhalten. Deswegen muss bei der Auswahl des Dichtsystems auf Kompatibilität mit den Schmierstoffen geachtet werden. Hinzu kommt eine hohe Bandbreite an Drehzahlen sowie druckbeaufschlagte Anwendungen.
Besonders geeignet für diese Anwendungen ist der Werkstoff NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk), der sich durch eine umfassende Temperaturbeständigkeit auszeichnet und den Drehzahlen eine hohe Abriebfestigkeit entgegen stellt. Bei aggressiveren Medien oder höheren Temperaturen wird FKM (Fluor Kautschuk) verwendet. Für dynamische Anwendungen werden vorrangig Radial-Wellendichtringe und V-Ringe eingesetzt. Die statischen Anwendungen erfordern O-Ringe sowie kundenspezifische Formteile. Ein häufig verwendeter Dichtungstyp sind Verschlusskappen zum sicheren Verschließen von Öffnungen von Wellen- oder Achseneingängen.
DICHTOMATIK bietet ein umfangreiches Dichtungs- und Serviceportfolio für die besonderen Anforderungen der Antriebstechnik.
Branchenverzeichnis Windenergie
-
PSW-Energiesysteme GmbH -
Schwarz Elektromotoren GmbH -
HighStep Systems AG -
Holger Clasen GmbH & Co. KG -
juwi AG
Produkte
-
Akkuschrauber MAD (30-7.000Nm) -
Hydraulikaggregat PreciTorc HE055G -
CMS Control RX -
CMS Control MX -
condition monitoring systems -
Optimale Auslegung mit hochmodernen Berechnungs- und Simulationsprogrammen -
Elektromotoren für Förderfahrzeuge, Flurförderzeuge und Löschsysteme -
WISTRO IL-Reihe -
Pitchsystem -
AERO - Windenergie-Spannzylinder - >> Mehr Ergebnisse
Dienstleistungen
-
Condition Monitoring von Windkraftanlagen -
Technische Übersetzungen und Sprachdienstleistungen DE/SV/EN für Wirtschaft und Industrie
News
-
Sicherheit steht an erster Stelle 19.10.2020 -
Fortia Energía und Statkraft unterzeichnen PPA für die Versorgung der spanischen Industrie mit Windenergie 13.10.2020 -
KOMPETENZREGION WASSERSTOFF Düssel.Rhein.Wupper reicht mit Hilfe der BBH-Gruppe Wettbewerbsbeitrag beim NRW-Wirtschaftsministerium ein 31.08.2020 -
Siemens Gamesa und Trianel Windpark Borkum II feiern Meilenstein mit Offshore-Servicevertrag für Senvion-Windturbinen 17.07.2020 -
Condition Monitoring für technische Anlagen an Wasserstraßen 13.07.2020 -
BAUER Spezialtiefbau GmbH von Van Oord mit Bohrpfahlarbeiten für Offshore-Windpark Saint-Brieuc beauftragt 06.07.2020 -
Condition Monitoring Seminare in Berlin 15.06.2020 -
Eine Wasserstoff-Roadmap für Baden-Württemberg 22.04.2020 -
Das nächtliche Blinken der Windräder hat bald ein Ende 15.04.2020 -
Verfügbarkeits-Tuning für Antriebe von Zementmühlen 31.03.2020 - >> Mehr Ergebnisse