Windenergie Stichwort: "ökologisch"
Ökologische Fonds
Öko-Fonds sind Teil des Gesamtangebotes von „Grünem Geld“. Die klassischen „Öko-Fonds“ erstrecken sich neben Projekten zur sauberen Energieerzeugung (wie beispielsweise Windkraft-, Solar- oder Biogasanlagen), auch auf Projekte zur Energieeinsparung- und Effizienz, wie zum Beispiel Green Buildings, Stromnetze oder Speichertechnologien.
Ökologische Fonds werden meist in Form der Kommanditeinlage angeboten, also als geschlossener Beteiligungsfonds. "Geschlossen" bedeutet, man kann nur innerhalb eines begrenzten Zeitraumes "zeichnen". Ist das für die Projektrealisierung benötigte Investitionsvolumen erreicht, wird der Fonds geschlossen. Der Kommanditist wird zum Mitunternehmer und erhält eine jährliche Ausschüttung. Die Ausschüttungen generieren sich – je nach Finanzierungsgegenstand – durch den Stromverkauf, durch Vermietung und Verpachtung oder auch durch Nutzungsentgelte bei Stromnetzen oder Speichertechnologien. Die Haftung des Kommanditisten ist beschränkt auf seine Beteiligungshöhe.
Darüber hinaus gibt es auch offene ökologische Fonds. Hierzu zählen Aktien-, Renten-, Immobilien- sowie gemischte Fonds oder Dachfonds. Erträge werden entweder ausgeschüttet oder gleich wieder in den Fonds reinvestiert. Die Erträge werden in Form von Dividende, Zins, Miete, bzw. eine Mischung daraus generiert. Zudem gibt es festverzinsliche Unternehmensbeteiligungen, die allerdings keine klassischen Fonds darstellen, sondern im Bereich der Nachrangdarlehen anzusiedeln sind (Festzinspapiere).
News
-
Deutscher Erdüberlastungstag: Zwei Drittel des Jahres leben wir ökologisch auf Pump 28.04.2023 -
Bürokratische Hemmnisse auf EU-Ebene im Bereich der ökologischen Transformation ermitteln – Start der Konsultation 15.05.2023 -
Schulze: Neues Umweltgutachten des SRU liefert gute Argumente für ökologisch-sozialen Weg aus der Krise 14.05.2020 -
Neue Studie: Deutsche Umwelthilfe fordert Einführung von Methanabgabe und Mindeststandards zur Reduktion von klimaschädlichen Methanemissionen 04.10.2021 -
Lies: „Meilenstein auf dem Weg zu einer ökologisch orientierten Wirtschaft" 12.12.2019 -
Simonetta Sommaruga: „Windenergie hat zu Unrecht ein schlechtes Image!“ 06.09.2021 -
EU-Taxonomie darf wichtige Energiewende-Investitionen nicht gefährden 22.04.2021 -
LBBW Konsortialführer bei erstem Green Bond des Landes Baden-Württemberg 09.03.2021 -
Greenpeace-Studie: Mehr soziale Gerechtigkeit durch Abbau klimaschädlicher Subventionen 26.02.2021 -
Deutscher Erdüberlastungstag: Ab 2. Mai leben wir ökologisch auf Kredit 03.05.2018 - >> Mehr Ergebnisse