Die Deutscche Windtechnik kann Stillstandszeiten durch Synergien deutlich reduzieren.
Neue Struktur, neue Führungsebene und neue Dienstleistungen: wpd windmanager stellt sich neu auf.
Nach Enercon und Nordex wurde nun auch die Deutsche Windtechnik Opfer einer Cyberattacke. Windenergieanlagen waren davon nicht betroffen.
Das Unternehmen aus Bremen hat erstmals Turbinen vom Typ Gamesa G114 unter Wartungsvertrag genommen.
Energy consult als Vermittler zwischen Anlagenbetreiber und Stromabnehmer ist bei der Vermittlung von Stromlieferverträgen als „Übersetzer“ zwischen Anlagenbetreiber und Stromabnehmer tätig.
energy consult bietet ein umfangreiches Programm zur Einrichtung der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) bei allen Windkraftanlagen.
Das Bremer Unternehmen hat das EU-Tenderverfahren für den umfassenden Offshore-Service gewonnen. Künftig werden neben der Wartung der Windenergieanlagen auch die Wartung der Transition Pieces, der Lifte und der Krane sowie Inspektionen in beiden Parks von der Deutschen Windtechnik übernommen.
energy consult fungiert als 'Übersetzer' zwischen Anlagenbetreibern und Stromverbrauchern
Seit rund 20 Jahren entwickelt Oltec bereits Anlagensysteme und Software, um Windenergie- und Solaranlagen sowie Umspannwerke und Blockheizkraftwerke sicher zu regeln und zu steuern.
Bereits im zweiten Halbjahr 2021 hatte die Deutsche Windtechnik das BNK-System an zwei WEA des OWP Nordergründe installiert und in Erprobungsbetrieb genommen. Nun wird der gesamte Windpark damit ausgestattet.
Der Planer und Betreiber der Windparks, die gesamt eine Lestung von 45 MW haben, ist der dänische Ökostrom-Entwickler European Energy.
Die polnische Tochtergesellschaft der Deutschen Windtechnik kann die Unterzeichnung eines Vollwartungsvertrags über 15 Jahre für den Windpark Scieki vermelden.
Zum 1. Januar 2022 übernimmt die wpd windmanager GmbH & Co. KG das Management des Windparks Teltow II.
Um die eigenen Dienstleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln, hat die wpd windmanager GmbH & Co. KG Ende 2021 wieder eine Kundenzufriedenheitsumfrage durchgeführt.
Fünf Jahre nach der Gründung kann die schwedische Tochter der Deutschen Windtechnik eine extrem positive Bilanz ziehen.
Im November 2021 durfte das inzwischen weltweit aufgestellte Unternehmen auch seinen 2.000sten Mitarbeitenden begrüßen.
Life-Cycle-Service Provider energy consult hat sowohl die kaufmännische als auch die technische Betriebsführung für zwei polnische Windparks sowie für ein Umspannwerk übernommen.
Der Life-Cycle-Service Provider energy consult hat kürzlich eigene Niederlassungen in Polen und Schweden gegründet, um sich international noch breiter aufzustellen.
Die Deutsche Windtechnik USA erlebt seit der Unterzeichnung ihres ersten Servicevertrags im April 2019 ein enormes Wachstum und erweitert daher nun ihre Expertise.
Die beiden Unternehmen gehen bereits seit einiger Zeit gemeinsame Wege. Im Juli 2021 wurde nun die vollständige Anwachsung der GFW an die Deutsche Windtechnik vollzogen, womit die GFW als eigenständige Gesellschaft erlischt.
Stichwortsuche