Meldung von Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE)
14.12.2021
Klimapolitik: Bürger*innen wollen mehr Erneuerbare Energien
Um das 1,5 Grad-Ziel einhalten zu können, hat die Ampel-Koalition die Erneuerbaren Energien nachhaltig im Koalitionsvertrag gestärkt. Sie arbeitet damit im Sinne der Bevölkerung: 83 Prozent der Bürger*innen wünscht sich einen stärkeren Ausbau dieser, wie die aktuelle Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt. Umso wichtiger wird die Umsetzung des Koalitionsvertrages sein, denn mehr als ein Drittel der Befragten gaben zum Zeitpunkt der Umfrage, zu Beginn der Koalitionsverhandlungen an, sich nicht sicher zu sein, ob die künftige Regierung genug für das Erreichen der Klimaziele unternehmen werde.
Im Jahr 2020 deckten Erneuerbare Energien mehr als 45 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. In den Sektoren Wärme/Kälte (15,2 %) und Verkehr (7,3 %) lagen diese deutlich darunter. „Das Potential der Erneuerbaren Energien wird noch immer nicht voll ausgeschöpft“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE. Um die Klimaziele zu erreichen, müsse der Ausbau beschleunigt werden, das stärke auch die regionale Wertschöpfung und könne helfen, den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken. „Mit 83 Prozent der Bevölkerung, die den Ausbau der Erneuerbaren befürworten, ist die notwendige Unterstützung für einen neuen Aufschwung vorhanden“, so Brandt weiter mit Blick auf die vom Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführte repräsentative Umfrage.
|
|
|
Angesichts der Pandemie und ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen, mit denen sich die Bürger*innen seit fast zwei Jahren auseinandersetzen, ist die anhaltend hohe Zustimmung von 83 Prozent (2020: 86 %) für die Erneuerbaren Energien kaum zu unterschätzen. Umso genauer schauen die Befragten auf die neue Regierung und die Umsetzung ihrer Pläne. 39 Prozent gaben zum Umfragezeitpunkt zu Beginn der Koalitionsverhandlungen an, sich nicht sicher zu sein, ob die künftige Regierung genug tun werde, um die Klimaziele für Deutschland zu erreichen. Lediglich vier Prozent waren sich „ganz sicher“; 19 Prozent antworteten, dass sie glauben, die neue Regierung werde „wahrscheinlich“ genug unternehmen.
|
|
|
Um die Ausbauziele zu erreichen, wird sich das neu geformte Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verstärkt mit schnelleren Genehmigungsverfahren und auch mehr Bürger*innenbeteiligung beschäftigen müssen. Letzteres ist ein wesentlicher Aspekt, wenn es um die Akzeptanz in der Bevölkerung geht. „Der Blick in die Lebenswelt der Bürger*innen zeigt, dass man einer neuen Anlage in der Nachbarschaft durchaus auch erstmal skeptisch gegenüber steht “, weiß Brandt. „Spannend ist jedoch, dass die Befragten, die bereits konkrete Erfahrungen mit solchen Anlagen in ihrer Nachbarschaft gemacht haben, grundsätzlich positiver gegenüber neuen Anlagen eingestellt sind.“
|
|
|
So gaben beispielsweise 59 Prozent der Befragten an, einen Solarpark in ihrer Umgebungeher gut bzw. sehr gut zu finden. Mit Vorerfahrung liegt die Zustimmung mit 72 Prozent deutlich höher. Bei den Windenergieanlagen steigt sie von 39 auf 51 Prozent und bei den Biogasanlagen von 26 auf 49 Prozent. Besonders positiv ist die Erfahrung mit Solardächern. Hier gaben 90 Prozent der Bürger*innen mit Vorerfahrung an, neuen Anlagen im Umkreis von 5 km zuzustimmen. Auch unter Eigenheimbesitzer*innen sind diese sehr positiv besetzt. In einer früheren Umfrage der AEE gab jede*r Dritte an, in den kommenden drei Jahren eine Solaranlage installieren zu wollen.
Akzeptanzsteigernd ist auch die Beteiligung der Bevölkerung am Ausbau der Erneuerbaren Energien. 25 Prozent der Befragten würden beispielsweise dem Bau einer Erneuerbare-Energien-Anlage in ihrer Nachbarschaft zustimmen, wenn sie sich finanziell beteiligen könnten.
|
|
|
Hier sind vor allem Genossenschafts- und Kommanditanteile sowie Crowdfunding als Beteiligungsmöglichkeiten bekannt. „Gleichwohl zeigen die Antworten auf die Fragen nach bekannten finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten, dass hier noch viel stärker Informationen für die Bürger*innen zur Verfügung gestellt werden müssten“, resümiert Brandt.
|
|
|
Geht man von einer finanziellen Beteiligung hin zu einer potentiellen Planungsbeteiligung der Bürger*innen, ist die Zustimmung zu neuen Anlagen sogar noch höher (36 %).
|
|
|
Die Ergebnisse der Akzeptanzumfrage 2021 verdeutlichen, dass die Bevölkerung hinter den Erneuerbaren Energien steht und ihre Bedeutung für den Klimaschutz wertschätzt. „Beste Voraussetzung für die notwendige Transformation unseres Energiesystems“, so Brandt. „Doch wir müssen weiterhin daran arbeiten, die Bürger*innen durch Beteiligung, Information und Förderung mitzunehmen...“
Zur Methodik
Die AEE-Akzeptanzumfrage ist eine deutschlandweite, bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien. Befragt wurden online 1.063 Personen ab einem Alter von 18 Jahren. Den Befragten war der Auftraggeber der Umfrage nicht bekannt.
Infografiken
Alle Infografiken zur AEE-Akzeptanzumfrage 2021 finden Sie unter:
https://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/grafiken/aee-akzeptanzumfrage-2021
|
|
|
-
Quelle:
-
Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
-
Autor:
-
Anika Schwalbe
-
Email:
-
a.schwalbe@unendlich-viel-energie.de
- Keywords:
- AEE, Klima, Bürgerinnen, erneuerbare Energien, Akzeptanz, Klimaziele, Regierung, Windenergie, Windenergieanlagen
Alle Meldungen von Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE)
Weiteres zum Thema
12.12.2024
Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis
Mehr Ergebnisse