2024-12-22
https://w3.windmesse.de/windenergie/news/2104-korea-deutsche-firmen-bieten-unterstutzung-bei-der-energieversorgung-an

Korea - Deutsche Firmen bieten Unterstützung bei der Energieversorgung an

Deutsches Engagement nicht auf private Unternehmen beschränkt

Ein Floß deutscher Energieversorgungsunternehmen segelt nach Korea in der Hoffnung, mit lokalen Unternehmen bei der Entwicklung alternativer Energien wie Brennstoffzellen, Windkraftanlagen und Solaranlagen zusammenarbeiten zu können.

Deutschland ist eine der weltweit führenden Nationen im Bereich der Entwicklung alternativer Energien. Mehr als zehn Prozent des Strombedarfs der Haushalte wird durch solche Energiequellen gedeckt. Und seit die koreanische Regierung im Oktober Pläne angekündigt hat, die jährliche finanzielle Unterstützung der alternativen Energien ab 2006 um zwanzig Prozent zu erhöhen, sehen deutsche Firmen, von denen einige bereits zuvor ihren Weg in dieses Land gefunden haben, Korea als einen der vielversprechendsten Märkte für alternative Energien weltweit an.

Im vergangenen Jahr eröffnete die deutsche Firma Lahmeyer International in einem Joint Venture mit Koreas Youngduk Wind Power Co. einen Windkraftgenerator in Yeongdeok in der Provinz Nord-Gyeongsang. Korea Electric Power Corp., die staatseigene Energiegesellschaft, hat einen Vertrag über die nächsten fünfzehn Jahre für den Bezug von Strom von der Anlage in Yeongdeok. Im Oktober ging die deutsche SunTechnics, Spezialist in Solarkraft, als Sieger aus einer Ausschreibung hervor, gemeinsamit mit dem lokalen Partner Korea Cottrell Co. einem Unternehmen, das ökologische Systeme für Energieversorger plant und herstellt, Koreas größte Solarkraftanlage zu erbauen. Neben anderen deutschen Energieunternehmen haben MDE, Deutschlands Marktführer für denzentralisierte erdgasgetriebene Energiesysteme, und der mittelständische Wasserkraftanlagenentwickler Ossberger ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit koreanischen Firmen bekundet. Ein weiteres Beispiel ist das Sonnenkraftunternehmen Scheuten Solar Tech, das bereits ein Abkommen für die Errichtung eines
Solarkraftgenerators in der Provinz Süd-Jeolla in diesem Jahr abgeschlossen hat.

Das deutsche Engagement beschränkt sich nicht nur auf private Unternehmen. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen, das bevölkertste der 16 deutschen Bundesländer, hat eine landesweite Kampagne initiiert, alternative Energietechnologien an Korea zu verkaufen, und war Teilnehmer der 2005er Energy Conservation Exhibition (COEX) in Süd-Seoul im September. "Wir werden eine Gruppe von Inspektoren bilden, die im nächsten Februar Deutschland besuchen wird, um dort die neuen Möglichkeiten alternativer Energien zu studieren", sagte Yoon Hye-Young, stellvertretender Generaldirektor der deutsch-koreanischen Industrie- und Handelskammer.
Quelle:
www.windfair.net
Autor:
Torsten Nieland
Email:
presse@windmesse.de







Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 22. Windmesse Symposium 2025 | Wiki