Meldung von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Zum Branchenprofil von
14.11.2005
Erneuerbare Energien/UNESCO
Das Forschungsprojekt "Erlebniswelt Erneuerbare Energien: Powerado!" des Bundesumweltministeriums ist heute von der UNESCO als vorbildhaft ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung", die von den UN für die Jahre 2005 bis 2014 ausgerufen wurde, erforscht das BMU-Projekt neue Strategien, um die erneuerbaren Energien in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu verankern.
Seit Juli forschen sieben wissenschaftliche Institute gemeinsam mit weiteren Verbundpartnern, wie eine echte Identifikation mit Erneuerbaren Energien bei Kindern und Jugendlichen erreicht werden kann. Innerhalb der "Erlebniswelt" werden in dem auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhaben verschiedene Materialien und Kommunikationsstrategien konzipiert. In der Praxis erprobt werden sie bei Kindern im Kindergartenalter und in der Grundschule, bei Jugendlichen in der Berufsschulausbildung, in ausserschulischen Aktionen sowie bei Studierenden einer Vorlesungsreihe zu erneuerbaren Energien für angehende Lehrerinnen und Lehrer.
Bereits abgeschlossene Forschungsprojekte des BMU hatten gezeigt, dass auch bei den Kindern und Jugendlichen, die die Themen Umwelt und Klimaschutz gesellschaftlich und ökologisch wichtig finden, eine emotionale Besetzung bislang fehlt. Soll aber eine echte Identifikation erreicht werden, muss diese Zuschreibung durchbrochen werden.
Seit Juli forschen sieben wissenschaftliche Institute gemeinsam mit weiteren Verbundpartnern, wie eine echte Identifikation mit Erneuerbaren Energien bei Kindern und Jugendlichen erreicht werden kann. Innerhalb der "Erlebniswelt" werden in dem auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhaben verschiedene Materialien und Kommunikationsstrategien konzipiert. In der Praxis erprobt werden sie bei Kindern im Kindergartenalter und in der Grundschule, bei Jugendlichen in der Berufsschulausbildung, in ausserschulischen Aktionen sowie bei Studierenden einer Vorlesungsreihe zu erneuerbaren Energien für angehende Lehrerinnen und Lehrer.
Bereits abgeschlossene Forschungsprojekte des BMU hatten gezeigt, dass auch bei den Kindern und Jugendlichen, die die Themen Umwelt und Klimaschutz gesellschaftlich und ökologisch wichtig finden, eine emotionale Besetzung bislang fehlt. Soll aber eine echte Identifikation erreicht werden, muss diese Zuschreibung durchbrochen werden.
- Quelle:
- BMU-Pressereferat
- Autor:
- Michael Schroeren, Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
- Email:
- presse@bmu.bund.de