2024-12-22
https://w3.windmesse.de/windenergie/news/18030-in-power-metering-senkt-preise-fur-online-messwerterfassung

Meldung von in.power Services GmbH

List_in.power_neu

Zum Branchenprofil von


in.power metering senkt Preise für Online-Messwerterfassung

Preissenkung ab 1. April 2015

Der Mainzer Direktvermarktungsspezialist in.power GmbH bietet auch für „Dritte“ – sprich externe Kunden – über seine Tochtergesellschaft in.power metering GmbH den Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen für EEG und KWK-Anlagen an. Die Onlineüberwachung und Fernsteuerbarkeit wurden zum 1. April 2015 für alle Bestandsanlagen, die sich in der EEG-Direktvermarktung befinden, verpflichtend. Nach der EEG-Novelle 2014 müssen ebenfalls alle Neuanlagen spätestens 2 Monate nach Inbetriebnahme die Fernsteuerbarkeit entsprechend nachweisen.

Pünktlich zum Stichtag 1. April 2015 kann in.power metering GmbH nun den Preis für die viertelstündliche Onlinemesswerterfassung für externe Kunden deutlich senken, auf jetzt 19,- Euro monatlich. in.power-Direktvermarktungskunden erhalten diese Komponente der Onlinemesswerterfassung bereits kostenlos. Darüber hinaus fällt eine spannungsebenenabhängige monatliche Grundgebühr an, jedoch muss keine monatliche Zählermiete mehr an den Netzbetreiber gezahlt werden.

Die Online-Werte können ebenfalls kostenlos über das in.power-Messdatenportal (einem Web-Portal) visualisiert und exportiert werden. Das Messdatenportal aktualisiert sich bis zu 96-mal am Tag. Somit haben alle Nutzer einen perfekten zeitnahen Überblick über die aktuelle Energieproduktion und die tatsächlichen (abrechnungsrelevanten) Erlöse Ihrer Erzeugungsanlagen.

Lesen Sie in diesen beiden Flyern mehr dazu:

 

Quelle:
in.power
Email:
kontakt@inpower.de
Link:
www.inpower.de/...
Windenergie Wiki:
KWK, Direktvermarktung



Alle Meldungen von in.power Services GmbH

List_in.power_neu

Meldungen im Archiv





Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 22. Windmesse Symposium 2025 | Wiki