26.05.2023
100 Prozent erneuerbare Energien in Europa sind nicht möglich? Doch – und Island zeigt, wie es geht. Die dünn besiedelte Insel knapp unter dem Polarkreis bezieht ihre Energie vollständig aus Wasserkraft und Geothermie. Nun werden aber Stimmen lauter, die die Nutzung einer weiteren Energiequelle fordern: der Windenergie.
„Wir sind mit den Geschäftszahlen des ersten Quartals zufrieden und somit auf Kurs“, sagt Vorstand Alexander Reinicke.
Mit der Umfirmierung in energy grid service folgt der nächste logische Schritt in die Neuausrichtung des Unternehmens.
Offshore-Kongress 2023 in Nordenham: „Nordenhamer Erklärung“ fordert Maßnahmen zu Fachkräftesicherung, sicherer Finanzierung und mehr Wertschöpfung für Offshore-Industrie in Niedersachsen
Energiepreisbremsen: Anwendung im Einzelfall gestaltet sich schwierig
AquaVentus und seine Projekte stehen für eine zuverlässigen Versorgung Deutschlands mit Grünem Wasserstoff integriert in das zukünftige deutsche Wasserstoffkernnetz.
Mit einem Richtfest wurde in Garrel/Ost der fertiggestellte Rohbau des landseitigen Konverters für die Netzanbindung BorWin5 gefeiert.
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG verkauft einen Minderheitsanteil von 24,95 Prozent an ihrer Tochter, der Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW an die Südwest Konsortium Holding GmbH.
Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Möglichkeiten? Dann kommen Sie am 10.06. zur Karrierechancen MV-Messe ins OZ-Medienhaus in Rostock und besuchen unseren Stand von 10 bis 16 Uhr!
Ab Juli 2023 wird Centrica die Stromproduktion eines vor Kurzem von der PNE AG in Betrieb genommenen Onshore-Windparks abnehmen und der Fraport AG jährlich rund 63 GWh Strom erzeugt aus erneuerbaren Energien liefern.
Für den südlichsten Abschnitt der Stromautobahn SuedLink besteht erstmals Baurecht. Die Trasse im Raum Heilbronn führt durch ein Bergwerk.
Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE und folgt auf Hermann Albers, der nicht zur Wiederwahl antrat.
Für die Windenergie an Land wurde die EU-Notfall-Verordnung zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien in § 6 Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) umgesetzt.
Stichwortsuche