„Zur Wahl von Armin Laschet zum CDU-Vorsitzenden gratulieren wir herzlich und setzen auf eine gute Zusammenarbeit für ambitionierten Klimaschutz und starke regionale Wertschöpfung", so der BEE.
Alle Jahre wieder werden zu Jahresbeginn die Kosten der Erneuerbaren Energien und ihr vermeintlicher Beitrag zu Versorgungsproblemen thematisiert. Beides gehört eigentlich längst zu den Akten, wird aber immer noch gerne zur Diskreditierung herangezogen.
Das im Dezember beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erfuhr kurzfristig weitreichende Änderungen des Ausschreibungsdesigns zum Nachteil einzelner Erneuerbarer-Energien-Technologien. Damit werde die Zielerreichung des notwendigen Ausbaus der Erneuerbaren Energien entscheidend gefährdet, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE).
Aktuelle Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) zeigen, dass die Erneuerbaren Energien 2020 einen Anteil von 50,5 Prozent an der Nettostromerzeugung in Deutschland hatten.
Als Folge der Corona-Krise hat Deutschland Experten zufolge das Klimaschutzziel für das Jahr 2020 übertroffen. Der Treibhausgas-Ausstoß habe 42,3 Prozent unter dem Wert von 1990 gelegen, ergab eine Analyse von Agora Energiewende.
Stichwortsuche