TÜV SÜD erinnert die Betreiber von Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) daran, dass die Frist zur Implementierung von Systemen für Angriffserkennung (SzA) in Kürze ausläuft.
Der TDD-Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass CMBlu die Organic-SolidFlow-Batterie bis zu einem hohen Technical Readiness Level (TRL) entwickelt hat.
Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen müssen Maßnahmen gegen Cybergefährdungen festlegen, betont TÜV Süd.
Beim Jahresüberschuss erreicht der Entwickler ABO Wind ein neues Niveau.
TÜV Süd wird unter dem Mottto „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ auf der WindEurope vertreten sein (Halle D, Stand C22).
Das Expertennetzwerk der 8.2 Gruppe freut sich über zwei weitere internationale Mitglieder in Kroatien und Polen.
Matthias Bockholt hat entschieden, seinen Ende Juli 2023 auslaufenden Vorstandsvertrag nicht zu verlängern. Er strebt einen Wechsel in den Aufsichtsrat an.
Neben drei Windparks gehören auch zwei Solarparks zum Portfolio, das nun den Besitzer wechselt.
Wenn vorhandene Mängel der Dachkonstruktion übersehen wurden und für eine Erneuerung von Dachbauteilen die PV-Anlage zurückgebaut werden muss, wird es teuer.
Enrique Martinez de Ubago López ist neuer Leiter Windenergie der TÜV Süd Industrie Service GmbH
anemos zeigt mit dem „Wind und Ertragsindex Report 2022“ einen detaillierten Einblick auf das vergangene Windjahr 2022, welches im Vergleich zu dem Jahr 2021 deutlich besser abgeschnitten hat.
Wind, Solar und Speicher auf engem Raum beisammen auf Flächen der Ortsgemeinde Lahr.
In Europa wurden 45 Tankstellen eröffnet – so viele wie nie zuvor. Aber auch in anderen Teilen der Welt werden Wasserstoff-Tankstellen gebaut.
Betreiber von Netzersatzanlagen müssen sich auf neue Anforderungen einstellen. Darauf weist TÜV SÜD hin. Die 44. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (44. BImSchV) enthält unter anderem detaillierte Auflagen zur Emissionsüberwachung und die Pflicht zur Registrierung bei der zuständigen Überwachungsbehörde. Die Eintragung muss bis 1. Dezember 2023 erfolgt sein.
Erstmals verknüpft der Projektierer ABO Wind einen Windpark mit der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff.
Dr. Johannes Bussmann ist mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum neuen Vorstandsvorsitzenden der TÜV Süd AG bestellt worden.
Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet Ingenieur-Prüfleistungen für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäuden. Die mehr als 2.500 Mitarbeitenden an 31 Standorten in Deutschland kümmern sich um den sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Im Auftrag des Fernleitungsnetzbetreibers OGE hat TÜV SÜD die Bauüberwachung für die Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) übernommen, die das LNG-Terminal Wilhelmshaven mit dem deutschen Erdgasnetz verbindet.
Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2023 geplant. Der Solarpark wird rund 76 Gigawattstunden sauberen Strom erzeugen und somit mehr als 32.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Voraussetzung für die Akkreditierung war die erfolgreiche Teilnahme an den Ringversuchen der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.).
Stichwortsuche