ATS Hybridturm erhält vom TÜV Nord Typenprüfung für Windenergie-Anlagen General Electric (GE) 2.5-120 / Windpark Offenbach an der Queich erstes gemeinsames Projekt
Zehn Windräder vom Typ Vestas V 112 sind seit kurzem am Netz / Projekt ist ein Joint-Venture zwischen Wörrstädter juwi-Gruppe und Energieversorgung Offenbach / Bürgerfest am 5. Juli 2014
Keine grundlegende Bedenken aus fachlicher Sicht / Anregungen der Bürgerinnen und Bürger werden ernst genommen / Windmessungen bestätigen Wirtschaftlichkeit
Spezialist für erneuerbare Energien baut sieben Windkraftanlagen / Stromversorgung von rund 13.000 Haushalten ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Energiewende
Landratsamt Main Spessart genehmigt Bürgerwindpark Retzstadt / Klimafreundlicher Windstrom für mehr als 8.000 Haushalte
Fundamentarbeiten weitgehend abgeschlossen / Türme wachsen in die Hö
Wörrstädter juwi-Gruppe und Energiegenossenschaft Starkenburg e.G. treiben Bürger-Energiewende weiter voran / Beteiligungsmöglichkeit für Jedermann
Starker Partner eröffnet juwi-Schwesterunternehmen Wachstumschancen / Investitionen in Erneuerbare werden in Niedrigzinsphase immer interessanter
Mit Dirk Retzlaff leitet er die neu strukturierte Organisationseinheit Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) / „Asien-Pazifik“ und „Americas“ komplettieren die juwi-Welt
Auch über Kontinente wächst zusammen, was zusammen gehört: Die Wörrstädter juwi-Gruppe wird die Mehrheit an dem in Brisbane/Australien ansässigen Unternehmen Qi Power Power Limited übernehmen.
juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher kritisieren das „Eckpunktepapier“ des Wirtschaftsministers zur EEG-Reform als gefährlich, inkonsequent und viel zu teuer.
Regionaler Entwickler EnergieSüdpfalz und juwi renewable IPP betreiben Windpark Offenbach an der Queich II / Sauberer Windstrom für mehr als 13.800 Haushalte
Mit dem Bau von rund 120 neuen Windkraft-Anlagen in Deutschland treibt juwi die Energiewende voran / Erfolgreiche Solarprojekte im Ausland setzen weltweite Meilensteine
2013 hat juwi mit Hilfe der festverzinslichen Kapitalanlage juwi Bauzins Deutschland 1 zehn Windenergieprojekte mit zusammen 54 Windrädern und einer Gesamtleistung von über 150 Megawatt zwischenfinanziert.
Bauvorbereitende Arbeiten haben bereits begonnen / Spatenstich im Frühjahr / Sauberer Strom für 4.000 Haushalte / Auch Callbach, Lettweiler und Glan-Münchweiler setzen auf die Erneuerbaren
Firmengründer Matthias Willenbacher nimmt Auszeichnung bei Festakt in Saarbrücken entgegen und spendet das Preisgeld von 5.000 Euro für Taifun-Opfer auf den Philippinen
Erste Einspeiseanlage ohne CO2-Ausstoß / Regionale Beteiligung und alternative Substratzusammensetzung / Gemeinde versorgt sich vollständig mit sauberer Energie
juwi baut Kombination aus Windkraft- und Photovoltaikanlage für Keramikfabrik / Innovatives Erneuerbare-Energien-Konzept deckt 80 Prozent des Strombedarfs
juwi wendet naturschonendes Verfahren für Netzanschluss von Windparks an / Vorzeigeprojekt im Verlegen von Kabeltrassen durch Bohren statt Baggern
Anlagen in Beltheim und Gödenroth liefern sauberen Strom für gut 15.000 Haushalte / Sieben Windräder und große Photovoltaik-Anlage heute eingeweiht
juwi-Gründer mit „Energy Award“ ausgezeichnet / „Wir sind mit der Energiewende auf dem richtigen Weg, jetzt heißt es weitermachen.“
juwi-Chef Willenbacher fordert CO2-Steuer und weniger Ausnahmen bei der EEG-Umlage
Süwag und juwi investieren gemeinsam rund 25 Millionen Euro in den Bau und Betrieb von maximal fünf Windkraftanlagen / Windpark soll im Schnitt rund 35 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen / Bürgerbeteiligung soll später möglich sein
Mehrere hundert Besucher / Buntes Festprogramm der örtlichen Vereine / Podiumsdiskussion
Spektakuläre Buchlesung auf Deutschlands größtem Windrad / Bestseller-Autor und Unternehmer Matthias Willenbacher stellt seinen „Masterplan 2020“ vor
40 Meter hohes Banner an Windrad nahe Firmensitz / juwi-Gründer Willenbacher: „Bundesregierung kann Bürger mit dezentraler Energiewende von hohen Stromkosten entlasten.“
Gemeinsame Entwicklung von Windpark in Retzstadt (Landkreis Main-Spessart) Planung umfasst insgesamt acht Windräder in Retzstadt und Binsfeld
Die Projektentwickler juwi und Green City Energy haben den Weg für die zwei Windparks in Rothhausen und Maßbach mit dem Abschluss eines Kooperationsvertrags frei gemacht.
Abschluss mit 13 Geldinstituten unter Führung von Deutsche Bank, DZ-Bank und UniCredit sichert finanzielle Basis für das operative Geschäft der nächsten Jahre
Fairer Ausgleich zwischen Gemeinde und Flächeneigentümern dank „Rehborner Modell“ / Energiespezialist juwi saniert alte Weinbergsmauern zum Schutz seltener Wildorchideen
Stichwortsuche