Windenergie Wiki: "Festzins-Anlagen EE"
Festzins-Anlagen EE
Sie werden meist in Form des qualifizierten Nachrangdarlehens angeboten und zählen zu den festverzinslichen Unternehmensfinanzierungen.
Der Kunde wird zum privaten Darlehensgeber für EE-Projekte. Er leiht dem Projekt sein Geld und erhält dafür jährlich einen fest vereinbarten Zins und am Schluss sein Darlehen zurück. Die Zinsen sind i.d.R höher, als bei herkömmlichen Spareinlagen.
Projekte können die ganz klassischen Projekte zur regenerativen Energieerzeugung sein. Festzins-Anlagen investieren aber auch in die Vorfinanzierung oder Projektierung von Energieeffizienzgebäuden, also Green Buildings oder auch Stromnetze und Speichertechnologien werden mit Festzins-Anlagen investiert.
Es handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligung mit entsprechenden Risiken und Chancen. Das Thema "Nachrangigkeit" bedeutet: die Zahlung von Zins und Tilgung des Darlehens darf keine Insolvenz der Darlehensnehmerin auslösen. In diesem Fall dürften weder Zins- oder Tilgungszahlungen an die Anleger geleistet werden.
Auch dürfen bei Auflösung oder Insolvenz der Darlehensnehmerin die Rückzahlung des Darlehens und die Zinszahlungen erst dann geleistet werden, wenn andere – nicht nachrangige – Gläubiger vollständig befriedigt wurden. Daher ist dieses Nachrangdarlehen seinem Wesen nach eine unternehmerische Beteiligung mit eigenkapitalähnlicher Haftungsfunktion. Der Anleger übernimmt mit der Darlehensvergabe indirekt auch ein unternehmerisches Geschäftsrisiko.
Branchenverzeichnis Windenergie
-
Windservice Westerwald GmbH -
Baier+Köppel GmbH + Co. (BEKA) -
AGILE WIND POWER AG -
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM -
Gram & Juhl A/S -
M.O.E. GmbH -
WEB Windenergie AG -
Estonian Wind Power Association (EWPA) -
Rödl GmbH -
PLAN 8 GmbH - >> Mehr Ergebnisse
News
-
Encavis Asset Management AG: Spezialfonds Encavis Infrastructure II (EIF II) erreicht maximales Zielvolumen 19.01.2021 -
Neue Studie zeigt vielfältige Vorteile des Umstiegs auf erneuerbaren Strom 19.01.2021 -
RWE veräußert 24%-Beteiligung an vier Onshore-Windparks in Texas an Greencoat 19.01.2021 -
Nordwestmecklenburg: Offerten für Bürgerwindpark Schönberg verschickt 19.01.2021 -
Nachteile im Netzmanagement für Erneuerbare Energien beheben – Erneuerbare bilden jetzt das Rückgrat der Energieversorgung 15.01.2021 -
Neue Studie zeigt: Bürgerenergie bleibt zentrale Säule der Energiewende 15.01.2021 -
BWO-Statement zum Monitoringbericht der BNetzA 14.01.2021 -
Deutsche Windtechnik erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen 14.01.2021 -
Christian Schlösser feiert mit dem Enser Versicherungskontor 25-jähriges Firmenjubiläum 13.01.2021 -
ABO Wind kombiniert Wind und Solar im Energiepark Gielert 13.01.2021 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Bauordnungsrechtliche Brennpunkte bei der Windenergienutzung 25.04.2019 -
Bauordnungsrechtliche Brennpunkte bei der Windenergienutzung 25.04.2019 -
Mitteldeutscher Windbranchentag 12.12.2017 -
15th Hamburg Offshore Wind Conference 25.10.2017 -
Technische und kaufmännische Betriebsführung und Instandhaltung von Windenergieanlagen sowie -parks 20.10.2017 -
Technische und kaufmännische Betriebsführung und Instandhaltung von Windenergieanlagen sowie -parks 20.10.2017 -
Technische und kaufmännische Betriebsführung und Instandhaltung von Windenergieanlagen sowie -parks 20.10.2017 -
10. Branchentag Windenergie NRW 20.10.2017 -
Planung Trafostationen 20.10.2017 -
Planung Trafostationen 20.10.2017 - >> Mehr Ergebnisse