2024-11-23
http://w3.windmesse.de/windenergie/pm/2765-pfw-stellt-neue-produktpalette-vor

PFW stellt neue Produktpalette vor!

Die PFW Technologies GmbH bietet mit dem Permanent Mounted Transducer System seit einigen Jahren eine ausgereifte Messtechnik zur exakten Bestimmung der Vorspannkräfte in Schraubenverbindungen an. Diese Technologie macht eine genaue Einstellung der Vorspannkräfte in Schraubenverbindungen bei der Montage sowie deren Überprüfung zu jedem beliebigen Zeitpunkt möglich.

Lag im Jahr 2004 der Entwicklungsfokus auf der werkstoffbezogenen Erweiterung unserer Anwendungen durch den Einsatz der PMTS-Technologie im wesentlichen bei Titan-, Edelstahl- und Kobaltlegierungen, so war das Jahr 2005 geprägt von der Realisierung einer extrem einfach anwendbaren Messtechnik für Montagen und Inspektionen sowie für permanente und dynamische Messungen von Vorspannkräften.

Nach Abschluss einer mehrmonatigen Testphase stellt PFW Technologies nunmehr seine neue, an den Wünschen unserer Kunden angepasste, Produktpalette vor. Diese umfasst das batteriebetriebene, leistungsfähige und kostengünstige Messgerät LP3000B, das wir mit Standardzubehör wie Ladestation, Messkabel und Transportkoffer ab einem Preis von 8.800 EUR anbieten können. Daneben bieten wir Mehrkanal-Messtechnik und Analogausgang für die Einbindung unserer Technologie in Überwachungssysteme an.

Das PMT System wurde am 05. April 2006 vom TÜV SÜD für eine große Zahl von Industrien (Oktagon) und am 15.09.2005 vom Germanischen Lloyd für Anwendungen in Windturbinen zertifiziert.

Das PMT System gibt in der Luft- und Raumfahrt, im Energie und Anlagenbau, der Windkraft, der Fahrzeugbranche, im Motoren- und Getriebebau und in der Bautechnik die Gewissheit, dass die Vorspannkraft in Schaubenverbindungen sicher eingestellt ist.
Quelle:
PFW Technologies GmbH
Autor:
Elisabetha Newcomb
Email:
Elisabetha.Newcomb@pfw-tec.com







Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 22. Windmesse Symposium 2025 | Wiki