KI ist der Antriebsmotor des Metaversums
Die Landesbank Baden-Württemberg erzielt einen operativen Gewinn von 901 Millionen Euro im vergangenen Jahr.
Die UmweltBank hat das Geschäftsjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen. Auf Basis vorläufiger Zahlen stieg die Bilanzsumme auf 6 Mrd. Euro (2021: 5,9 Mrd. Euro).
Die Produkte des deutschen Maschinenbaus spielen für die nachhaltige Erneuerung der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Doch noch steht die Branche am Anfang.
Nach dem Verkauf einer Windparkbeteiligung hat die UmweltBank ihre Prognose für 2022 angepasst
Da die Aussichten durch den anhaltenden Ukrainekrieg getrübt sind, wird die Gesamtjahresprognose angepasst.
Heike Schmitz ist seit heute Mitglied des Vorstands der UmweltBank.
Das Volumen der Transaktion beläuft sich dabei auf EUR 257 Mio.
Nahezu alle (96 Prozent) deutschen Unternehmensentscheider wünschen sich, dass die Sektoren Gebäude und Verkehr in den europäischen Emissionshandel aufgenommen werden.
Mit der Entscheidung für Atruvia greift die UmweltBank auf eine standardisierte und am Markt erprobte Lösung zurück.
Die UmweltBank setzt für ihren neuen Firmensitz auf Holzhybridbauweise und Ressourcenschonung.
Das Thema Nachhaltigkeit ist eine der zentralen strategischen Stoßrichtungen der LBBW – und das bereits seit 2017. Ziel ist es, eine lebenswerte Zukunft aktiv mitzugestalten.
Die UmweltBank präsentiert starke Zahlen zum 25-jährigen Jubiläum.
Die UmweltBank bietet seit heute die global investierenden Aktienfonds UmweltSpektrum Natur sowie UmweltSpektrum Mensch an.
Die Flucht von Millionen von Ukrainern vor russischen Angriffen sorgt in Europa für die größte Fluchtbewegung seit 1945. Es sollte aber nicht darauf gebaut werden, mit Hilfe der Geflüchteten aus der Ukraine den Mangel an Fachkräften zu beheben.
Die LBBW hat einen neuen Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt und ihren Ansatz für grüne Anleihen weiterentwickelt. Seit heute ist das neue Green Bond Framework (GBF) online, das die Bank speziell an die EU-Taxonomie angepasst hat. Ein echter Kraftakt, denn dafür galt es, eine Fülle von Daten zu erheben und zu verarbeiten.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die verhängten Sanktionen gegen Russland sind nach Ansicht des LBBW Research für Deutschland und den Euroraum gravierender als bislang angenommen.
„Unsere starken Zahlen zeigen, dass die LBBW eine kerngesunde, profitable und nachhaltig erfolgreiche Bank ist“, sagt Rainer Neske, Vorstandsvorsitzender der LBBW.
Das Joint Venture aus Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft 450connect hat die 450MHz-Funkfrequenzen bis zum Jahr 2040 zugeteilt bekommen. Es wird nun bis 2025 das bundesweite LTE450-Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen aufbauen.
Die LBBW spendet anlässlich des gestrigen Weltfrauentags mindestens 250.000 Euro zugunsten ukrainischer Frauen und Mädchen in Not an die Hilfsorganisation UN Women Deutschland.
Stichwortsuche