Damit Betreiber, Netzbetreiber, Hersteller und Zertifizierungsstellen die neuen Fristen für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen mit Prototypen besser überwachen können, hat M.O.E. eine Übersicht über die bislang von M.O.E. ausgestellten Prototypenbestätigungen für Erzeugungseinheiten veröffentlicht.
Das schleswig-holsteinische Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hat das Prüflabor von M.O.E. als Messstelle gemäß §29b des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) benannt.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat das Prüflabor der M.O.E. GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für Messungen elektrischer Eigenschaften an Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen, Verbrennungskraftmaschinen oder PV-Anlagen akkreditiert.
M.O.E. unterstützt mit ihrer Spende ein Projekt der Stiftung „Round Table Deutschland“. In den vergangenen Jahren hat der Verein ein Schulzentrum in Kenia aufgebaut.
Seit dieser Woche ist die M.O.E. GmbH mit nunmehr vier Experten für die Begutachtung und Erstellung von Anlagenzertifikaten auf der Empfehlungsliste auf www-wind-fgw.de gelistet.
Stichwortsuche