Programm Smart Energy Symposium 17.05.2021
Registrierung und Begrüßungskaffee ab 8:00 Uhr | |||
9:00-10:30 | |||
Begrüßung | |||
1. |
Das Programm im Überblick
|
![]() |
|
Martin Tschierschke, Windmesse.de
|
|||
Studien und Prognosen | |||
2. |
Energy Transition Outlook
|
![]() |
|
Claas Hülsen, DNV
|
|||
3. |
Globales Energiesystem mit 100% Erneuerbaren Energien bei Strom, Wärme, Transport und Entsalzung
|
![]() |
|
Hans-Josef Fell, Energy Watch Group (EWG)
|
|||
4. |
PV Preis-Erfahrungskurve: Leistungssteigerung und Kostensenkung - Erfahrungen und Prognosen
|
||
Dr. Axel Metz
|
|||
5. |
Studie: Der Markt für Smart City bis 2030
|
![]() |
|
Dirk Briese, trend:research
|
|||
10:30-11:15 Kaffeepause - Kleines Frühstück | |||
11:15-12:30 | |||
Kurzfristspeicher | |||
6. |
Energiespeicher-Innovationen ein Überblick (Arbeitstitel)
|
![]() |
|
Jeannine Petry, InnoEnergy GmbH
|
|||
7. |
Europas erste Gigafactory für Batterietechnologie: Balancing & Effizienz
|
![]() |
|
Simon Schandert, TESVOLT GmbH
|
|||
8. |
ETES - elektrotermischer Wärmespeicher - heiße Steine für die Spitze
|
![]() |
|
Hasan Özdem, Siemens Gamesa Renewable Energy
|
|||
9. |
NEW 4.0 - Blaupause für Sektorkopplung und Systemintegration
|
![]() |
|
Prof. Dr. Werner Beba, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
|
|||
12:30-14:00 Gemeinsames Mittagessen - Buffet | |||
14:00-15:30 | |||
Langfristspeicher und Sektorenkopplung | |||
10. |
Das Verbundprojekt eFarm - Wasserstoffmobilität aus erneuerbaren Energien in Nordfriesland
|
![]() |
|
André Steinau, GP JOULE GmbH
|
|||
11. |
ELISA - Elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen
|
![]() |
|
Dr. Achim Reußwig, Hessen Mobil
|
|||
12. |
BLANCAIR to X - Kraftstoffe aus Wasser und Luft
|
![]() |
|
Jörg Spitzner, SPITZNER ENGINEERS GmbH
|
|||
13. |
Sektorkopplung in der Praxis - Erschließung einer Wasserstoff-Quelle für industrielle und mobile Anwendungen über eine PEM-Elektrolyse-Anlage
|
![]() |
|
Andreas Schmuderer, Siemens AG
|
|||
15:30-16:15 Matchmaking/Kaffeepause | |||
16:15-17:45 | |||
Ökonomische Perspektiven 100% EE / CO2-neutrale Unternehmen und Regionen | |||
14. |
Innovative Windsysteme zur Sicherstellung dezentraler Energieinfrastrukturen für Kommunen und Privathaushalte
|
|
|
Stefan M. Kaus, NRGSync Vertriebs GmbH
|
|||
15. |
Die Energiezelle - Inselbetrieb und Netzsupport bei Blackout
|
![]() |
|
Josef Bayer, Firmengruppe Max Bögl
|
|||
16. |
Abwärmenutzung (Arbeitstitel)
|
![]() |
|
Dr. Michael Beckereit, Wärme Hamburg GmbH
|
|||
17. |
Ungenutzte Abwärme in grünen Strom umwandeln
|
![]() |
|
Artur Steffen, Poligy GmbH
|
|||
18. |
Frischer Wind statt altes Eisen - auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion
|
![]() |
|
Dr. Sebastian Gellert, ArcelorMittal Germany Holding GmbH
|
|||
18:00-19:30 | |||
Get Together im Foyer bei den Ausstellern | |||
Änderungen vorbehalten - Stand: 2021-03-31
![]() | Medienpartner Smart Energy Symposium 2020 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
KP Verlag |