Windenergie Wiki: "Zubaudeckel"
Zubaudeckel
Begriff, der die Festlegung einer Obergrenze für den weiteren Zubau an Windenergie im EEG 2017 bezeichnet
Im EEG 2016 wurde von der Bundesregierung festgelegt, dass es zukünftig eine Obergrenze für den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland geben soll, um das weitere Wachstum gezielter steuern zu können.
Diese Maßnahme wird umgangssprachlich als "Zubaudeckel" bezeichnet. Die Obergrenze liegt im Moment bei 2.800 MW für Onshore-Windenergie pro Jahr und steigt 2020 auf 2.900 MW/Jahr.
- Windenergie Wiki:
- Zubaudeckel, MW, EEG 2017
News
-
Showdown in Berlin: Windgipfel im Bundeswirtschaftsministerium 04.09.2019 -
Zubaudeckel 01.11.2016 -
Was nun, Energiewende? Geht den Erneuerbaren die Puste aus? 09.08.2019 -
Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Erreichung des 65%-Ziels Erneuerbare Energien 19.06.2019 -
Votum für ambitionierteren Klimaschutz 03.06.2019 -
Große Koalition: Entscheidungen über nächste Schritte für Energiewende offen 01.06.2018 -
e2m Herbsttagung 2017 mit Schwerpunkt Flex-Zubau 06.12.2017 -
Wieder ohne den Südwesten 21.08.2017 -
Energiewirtschaftliche Veranstaltungen unter Beteiligung der e2m 12.07.2017