Windenergie Wiki: "EEG 2017"
EEG 2017
Die neueste Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Mit der Reform des letzten Erneuerbare-Erneuerbare-Gesetzes aus dem Jahr 2014 findet ein Paradigmenwechsel bei der Vergütung erneuerbarer Energien statt: Zukünftig werden Ausschreibungen verpflichtend, um den Wettbewerb zu erhöhen und dadurch den Preis zu senken.
Im Bereich der Onshore-Windenergie werden in den kommenden drei Jahren 2.800 MW brutto ausgeschrieben, im Anschluss 2.900 MW pro Jahr. Um die Akteursvielfalt zu gewährleisten und auch Bürgerwindparks eine Chance einzuräumen, wurde außerdem eine Bagatellgrenze von grundsätzlich 750 kW eingeführt. Bei Onshore-Windenergie erhalten lokale Bürgerenergiegesellschaften zusätzlich gezielt Erleichterungen innerhalb des Ausschreibungsystems.
Bei der Offshore-Windenergie ist ein Ausbauziel von 6,5 GW für das Jahr 2020 und von 15 GW für das Jahr 2030 vorgesehen. Um dies zu erreichen, soll der Ausbau von 2021 bis 2030 jährlich 730 MW nicht überschreiten.
Nähere Infos zu den Kerninhalten des EEG 2017 finden sich auf der Homepage des Bundeswirtschaftsministeriums.
Kritisch wird das EEG 2017 von den Verbänden der Erneuerbaren gesehen, die ein Abwürgen der Energiewende befürchten:
- Windenergie Wiki:
- Offshore, MW, Energiewende, EEG 2017, Ausschreibungen
Branchenverzeichnis Windenergie
-
VDI Wissensforum GmbH -
prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH -
Live Trakway GmbH -
BayWa r.e. Clean Energy Sourcing GmbH -
RoSch Industrieservice GmbH -
ABO Wind AG -
anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH -
Becker Büttner Held -
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) -
EWE ERNEUERBARE regional - >> Mehr Ergebnisse
News
-
Investitionen in Energiewende boomen – trotz Corona 22.01.2021 -
Welcome back, America! Rückkehr der USA zum Pariser Klimaabkommen setzt Zeichen für die Energiewende 22.01.2021 -
Offshore-Wind-Branche definiert Handlungsfelder für die Politik: Impuls für die Offshore-Wind-Wertschöpfungskette dringend erforderlich 21.01.2021 -
Ausschreibungsdesign des EEG 2021 verhindert Erreichen der Ausbauziele 12.01.2021 -
Photovoltaik-Zubau außerhalb des EEG: juwi übergibt förderfreien Solarpark an Stadtwerke Tübingen 20.01.2021 -
Die Nordsee wird zum Powerhouse Nordwesteuropas – Offshore-Windenergie als zentraler Hebel für die Energiewende 20.01.2021 -
Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2020 04.01.2021 -
BWE begrüßt BMU-Pläne für neue EEG-Novelle 18.01.2021 -
Nachteile im Netzmanagement für Erneuerbare Energien beheben – Erneuerbare bilden jetzt das Rückgrat der Energieversorgung 15.01.2021 -
Bürde für die Energiewende: Nur 2.672 Megawatt Wind an Land in 2020 bezuschlagt 22.12.2020 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Internationales Bürgerwind-Symposium 2018 und Bürgerenergie-Forum 17.07.2018 -
12. Deutsch-Afrikanisches Energieforum 08.02.2018 -
Windenergie-Technologiekongress 10.01.2018 -
Recht neue Energie - Weiterdenken! 15.12.2017 -
Recht neue Energie - Weiterdenken! 15.12.2017 -
Mitteldeutscher Windbranchentag 12.12.2017 -
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie 22.11.2017 -
WAB Legal Offshore Day 2017 17.11.2017 -
E-world energy & water 09.11.2017 -
7. Branchentreffen Erneuerbare Energien 02.11.2017 - >> Mehr Ergebnisse