Windenergie Wiki: "Dichtungen für die Fluidtechnik"
Dichtungen für die Fluidtechnik
Typische Anwendungsbereiche für Dichtungen in der Fluidtechnik sind Erdbewegungsgeräte, Landmaschinen, Flurförderfahrzeuge, Spritzgießmaschinen und Zylinder.
Für Anwendungen in der Fluidindustrie sind Eigenschaften wie Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie hohe Extrusionsfestigkeit, zur Vermeidung von Spaltextrusion, die Grundvoraussetzung für funktionsfähige und langlebige Dichtungslösungen. Des Weiteren sind spezielle Dichtungswerkstoffe mit einem niedrigen Druckverformungsrest (DVR) einzusetzen.
Prädestiniert für die hohen Anforderungen der Fluidtechnik sind beispielsweise Dichtungen aus TPU (Polyurethan), NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk), POM (Polyoxymethylen) und PTFE (Polytetrafluorethylen). Neben der Beständigkeit gegenüber Hydraulikölen und Hydraulikflüssigkeiten müssen die eingesetzten Dichtungen auch Schmierölen und -fetten dauerhaft standhalten.
Typische Dichtungen für Anwendungen in der Fluidtechnik sind Kolbendichtungen, Kolbenstangendichtungen, O-Ringe, Führungsringe, Stützringe und Abstreifer.
DICHTOMATIK bietet ein umfangreiches Dichtungs- und Serviceportfolio für die besonderen Anforderungen der Fluidtechnik.
Branchenverzeichnis Windenergie
-
8.2 Group e.V. -
M-PT Matjeschk-PowerTools GmbH & Co. KG -
Elpress GmbH -
BUFAB Germany GmbH -
psX GmbH -
NRGSync Vertriebs GmbH -
Triflex GmbH & Co. KG -
Windservice Westerwald GmbH -
ORCHIS Umweltplanung GmbH -
BWTS GmbH - >> Mehr Ergebnisse
News
-
Anpassung an Klimawandel: Bundesentwicklungsministerium und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vertiefen Zusammenarbeit 21.01.2021 -
50Hertz und Energinet vereinbaren Kooperation beim Offshore-Hub "Bornholm Energy Island" in der Ostsee 21.01.2021 -
Land will erneuerbare Kraftstoffe voranbringen 21.01.2021 -
Pegel: Energiewende als Chance für Hafenentwicklung nutzen 21.01.2021 -
BSH legt Bilanz 2020 vor 21.01.2021 -
Offshore-Wind-Branche definiert Handlungsfelder für die Politik: Impuls für die Offshore-Wind-Wertschöpfungskette dringend erforderlich 21.01.2021 -
TÜV SÜD präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall 20.01.2021 -
Hinweispapiere zur Genehmigungspraxis bei Windkraftanlagen aktualisiert 20.01.2021 -
Photovoltaik-Zubau außerhalb des EEG: juwi übergibt förderfreien Solarpark an Stadtwerke Tübingen 20.01.2021 -
Die Nordsee wird zum Powerhouse Nordwesteuropas – Offshore-Windenergie als zentraler Hebel für die Energiewende 20.01.2021 - >> Mehr Ergebnisse