Windenergie Wiki: "Dichtungen für die Antriebstechnik"
Dichtungen für die Antriebstechnik
Die Antriebstechnik ist in die Segmente Getriebebau und Elektromotorenbau unterteilt.
Den zahlreichen unterschiedlichen Kontaktmedien der Antriebstechnik kann nicht jeder Dichtungswerkstoff standhalten. Deswegen muss bei der Auswahl des Dichtsystems auf Kompatibilität mit den Schmierstoffen geachtet werden. Hinzu kommt eine hohe Bandbreite an Drehzahlen sowie druckbeaufschlagte Anwendungen.
Besonders geeignet für diese Anwendungen ist der Werkstoff NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk), der sich durch eine umfassende Temperaturbeständigkeit auszeichnet und den Drehzahlen eine hohe Abriebfestigkeit entgegen stellt. Bei aggressiveren Medien oder höheren Temperaturen wird FKM (Fluor Kautschuk) verwendet. Für dynamische Anwendungen werden vorrangig Radial-Wellendichtringe und V-Ringe eingesetzt. Die statischen Anwendungen erfordern O-Ringe sowie kundenspezifische Formteile. Ein häufig verwendeter Dichtungstyp sind Verschlusskappen zum sicheren Verschließen von Öffnungen von Wellen- oder Achseneingängen.
DICHTOMATIK bietet ein umfangreiches Dichtungs- und Serviceportfolio für die besonderen Anforderungen der Antriebstechnik.
Branchenverzeichnis Windenergie
-
8.2 Group e.V. -
M-PT Matjeschk-PowerTools GmbH & Co. KG -
Elpress GmbH -
BUFAB Germany GmbH -
psX GmbH -
NRGSync Vertriebs GmbH -
Triflex GmbH & Co. KG -
Windservice Westerwald GmbH -
ORCHIS Umweltplanung GmbH -
BWTS GmbH - >> Mehr Ergebnisse
News
-
Investitionen in Energiewende boomen – trotz Corona 22.01.2021 -
Biden beginnt Tag seines Amtsantritts mit Rückkehr der USA in die internationale Klimapolitik 22.01.2021 -
Welcome back, America! Rückkehr der USA zum Pariser Klimaabkommen setzt Zeichen für die Energiewende 22.01.2021 -
Anpassung an Klimawandel: Bundesentwicklungsministerium und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vertiefen Zusammenarbeit 21.01.2021 -
50Hertz und Energinet vereinbaren Kooperation beim Offshore-Hub "Bornholm Energy Island" in der Ostsee 21.01.2021 -
Land will erneuerbare Kraftstoffe voranbringen 21.01.2021 -
Pegel: Energiewende als Chance für Hafenentwicklung nutzen 21.01.2021 -
BSH legt Bilanz 2020 vor 21.01.2021 -
Offshore-Wind-Branche definiert Handlungsfelder für die Politik: Impuls für die Offshore-Wind-Wertschöpfungskette dringend erforderlich 21.01.2021 -
TÜV SÜD präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall 20.01.2021 - >> Mehr Ergebnisse