+++ Insgesamt Windparks und PV-Anlagen mit 751 MW Leistung verkauft +++ Windparks mit 412 MW Leistung im Eigenbetrieb +++
ENERGIEDIALOG 2025
Die UmweltBank gibt heute im Rahmen ihres Capital Markets Day erste Einblicke in die vergangene Geschäftsentwicklung und gibt einen Ausblick auf die strategische Ausrichtung bis 2028.
Anhörungen im Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz
+++ 2.405 Anlagen mit 14.056 Megawatt (MW) Leistung neu genehmigt +++ 1.890 Anlagen mit 10.996 MW neu bezuschlagt – EEG-Zubaupfad in Reichweite +++ Brutto-Zubau mit 635 Anlagen und 3.251 MW etwas schwächer als im Vorjahr +++ Neue Bundesregierung muss Ambitionen wahren und Planbarkeit gewährleisten! +++ Kostengünstige Zukunftstechnologie mit großem kurzfristigem Ausbaupotenzial +++
Das Leipziger Windrechtsforum hat sich unter diesem Motto seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2020 mittlerweile als feste Größe im Veranstaltungskalender der Windbranche etabliert. Wir laden Sie auch im Jahr 2025 wieder herzlich dazu ein, gemeinsam mit unseren starken Partnern auf dem 6. Leipziger Windrechtsforum Probleme zu erkennen und Zukunft zu gestalten.
Unter Leitung der Berliner Partner Dr. Tim Heitling und Dr. Thomas Dörmer hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Qualitas Energy beim Erwerb von sieben Windparks in Deutschland beraten.
+++ Dank an Per Hornung Pedersen +++ Vorstand der PNE AG besteht vorübergehend aus vier Mitgliedern +++
+++ Windrad Schauerberg und Solarpark Waldböckelheim in Betrieb +++ Errichtung und Inbetriebnahme von 13 Windenergieanlagen in zwei Projekten im Jahr 2025 +++ Baustart von vier weiteren Projekten in der zweiten Jahreshälfte +++ 265 MW Windenergie in laufenden BImSchG-Verfahren +++ Ausbau und Verdichtung der Projektpipelines PV und Batteriespeicher +++
Düsseldorf, 14. Januar 2025 – Statkraft, Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien und einer der zehn größten Onshore-Windpark-Betreiber in Deutschland, ist auch dieses Jahr wieder auf der E-world energy & water vertreten. In Halle 3, Stand 312 präsentiert das Unternehmen vom 11. bis 13. Februar 2025 seine Lösungen in den Bereichen Wind- und Solarkraft, Batteriespeicher, Wasserstoff sowie Origination und Direktvermarktung.
Eine Plattform für den fachlichen Austausch über aktuelle und innovative Entwicklungen bei Türmen für Windenergieanlagen bietet die TÜV SÜD Wind Towers Conference. Die Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats findet am 27./28. Februar 2025 in München statt.
+++ Johannes Overbeck leitet seit dem 1. Januar 2025 als Co-CEO das Deutschlandgeschäft von Qualitas Energy neben Borja Caruana +++ Die neue Führungsstruktur stärkt die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens, um das Wachstum in Deutschland weiter zu beschleunigen +++ Qualitas Energy hat 2024 seine Investitionsziele vollumfänglich erreicht und die Entwicklungspipeline in Deutschland auf eine Gesamtkapazität von 3 GW ausgebaut +++
Stichwortsuche