Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie - Haus der Technik e.V.
Zum Branchenprofil von
Konferenz: Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Researchers, developers and users from industry, science and research will be discussing the latest trends, studies and findings from battery research and applications at the English-language Advanced Battery Power Conference.
Zielsetzung
Das Duo Batterietag NRW und Kraftwerk Batterie begeisterte 2017 mehr als 550 Batterieexperten in Aachen. Ziel ist, Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette von den Batteriematerialien über Zell- und Batteriesystemhersteller bis zum Fahrzeughersteller und Stromversorger zusammen zu bringen. Das Symposium hat sich in Deutschland als der wichtigste, jährlich wiederkehrende Treffpunkt für alle Player im Bereich Elektrifizierung von Kraftfahrzeugen und Elektromobilität etabliert.
Neben den Vorträgen wird viel Raum für die Poster sein und Zeit für Gespräche zwischen den Teilnehmern geschaffen werden. Posterautoren, Hochschulangehörige und Studenten erhalten Rabatte auf die Teilnahmegebühr.
Inhalt
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Die Fachtagung Kraftwerk Batterie findet am 10. – 11. April 2018 statt und bietet eine hervorragende Plattform für Unternehmen, Forschungsinstitute, Universitäten und Einzelpersonen, um ihre Arbeiten und Ergebnisse im Bereich der Batterietechnologie einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.
Zur 10. internationalen Fachtagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung” treffen sich Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien in Münster. Aktuellste Information aus erster Hand und branchenübergreifende Inhalte über alle Aspekte der Batterieentwicklung und des Batterieeinsatzes hinweg, machen den Anspruch und den Reiz der Fachtagung Kraftwerk Batterie mit dem vorausgehenden Batterietag NRW aus.
Veranstaltungsart: | Konferenz |
Teilnehmerzahl: | 50-500 |
Link zum Event: | www.hdt.de/W-H010-04-326-8 |
Veranstalter |
|
Haus der Technik e.V.
|
|