19. Energietag Rheinland-Pfalz - Windmesse.de
Zum Branchenprofil von
Veranstaltung: 19. Energietag Rheinland-Pfalz
Wann: Donnerstag, den 15. September 2016
Wo: Technische Hochschule Bingen (Campus Büdesheim) - Gebäude 5, Ausstellerzelt im Innenhof
Um 08:30 Uhr wird gemeinsam mit dem Staatssekretär, Herrn Dr. Thomas Griese die große Fachausstellung eröffnet. Um 09:15 Uhr beginnen die Vortragsreihen.
Die Tagung bietet dem interessierten Fachpublikum ein attraktives Forum rund um das Thema effiziente und regenerative Energienutzung. Die Veranstaltung richtet sich dabei vor allem an Entscheider aus Energiewirtschaft, Industrie & Gewerbe, Politik und Kommunen.
Im Rahmen des Energietages Rheinland-Pfalz haben wir folgende Themenblöcke für Sie geplant:
- Eröffnung der Fachtagung
Wir freuen uns auf den Eröffnungsvortrag von Herrn Dr. Griese, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten. Im Anschluss bringen wir mit Herrn Portvik aus Oslo ein wenig nordisches Flair in unseren Energietag Rheinland-Pfalz und hören einen Beitrag zur Sektorenkopplung. Er berichtet, wie Oslo zur Vorzeigemetropole für Elektromobilität wurde und wie die Zukunft aussehen könnte. Herr Dr. Huber-Ditzel macht dann einen Sprung in die Zukunft der Stromversorgung: ist die Strom-Flatrate eine Alternative bzw. wie wird sich die Preisgestaltung zukünftig verändern?
- Energie und Geschäftsstrategien
Die optimale Umsetzung von Energieprojekten wird in diesem Themenblock einmal aus einer etwas anderen Sicht beleuchtet: Ein Projektfinanzierer, der sich speziell auf Erneuerbare Energien ausgerichtet hat, und ein renommiertes überregionales Bauunternehmen, die ihre Bauplanung an Energieeffizienz und Klimaschutz orientieren, berichten davon, wie das Thema Energiewende für sie zum Erfolgsfaktor wurde. Man könnte auch die Überschrift formulieren: „Keine Investitionen in fossile Energien.
- Energiewirtschaft im Fokus
Dieser Vortragsblock mit energiewirtschaftlichen Themen gibt Vertiefungen zu aktuellen Fragestellungen wie: Welche Auswirkungen wird das neu verabschiedete EEG auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien haben und was kann speziell die Windkraft in Zukunft zur Netzstabilisierung beitragen? Wie können Städte zur Energiespeicherung und damit besseren Integration Erneuerbarer Energien und dezentraler Energieerzeuger umgestaltet werden? Unsere Arbeiten rund um virtuelle Kraftwerke, smarte Grids und energiewirtschaftlichen Optimierungen bleiben aktuell.
- Umsetzung der Energiewende in Kommunen
Insbesondere kommunale Entscheider können sich in diesem Themenblock informieren über die energiewirtschaftliche Optimierung in der Wasserversorgung und Abwasserreinigung. Weiterhin informiert der Energieversorger evm über zukunftsweisende Projekte zur Gestaltung der Wärmewende und zur Reduzierung von Treibhausgasen im Norden von Rheinland-Pfalz.
Fachausstellung
Der AUSTAUSCH wird bei uns groß geschrieben! Ein Anspruch des Energietages ist es, den Dialog zwischen Teilnehmern und Herstellern, Instituten, Dienstleistern, etc. zu fördern. Daher ist die parallel geführte Fachausstellung im Ausstellerzelt mit an die 30 Teilnehmern ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung. Hier präsentieren Unternehmen und Institutionen aus der Energiebranche ihr Knowhow, vertiefen oder erneuern Geschäftskontakte und initiieren innovative Projekte!
Wir freuen uns, Sie am 19. Energietag Rheinland-Pfalz an der Technischen Hochschule Bingen begrüßen zu dürfen.
Kooperationspartner des Energietags ist die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum 19. Energietag finden Sie auf unserer TSB-Webseite.
Veranstaltungsart: | Veranstaltung |
Teilnehmerzahl: | 50-500 |
Link zum Event: | www.tsb-energie.de/nc/veranstaltungen/detailansicht/artikel/detail/News/19-energietag-rheinland-pfalz/ |