Energiespeicher - Haus der Technik e.V.
Zum Branchenprofil von
Seminar: Energiespeicher
Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten?
Energiespeicher bilden das Rückgrat jedes Energieversorgungssystems. Mit der Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien kommen auf die Energiespeicherung neue Aufgaben hinzu, deren Umsetzung sich in neuen Technologien wiederfindet.
Die Veranstaltung thematisiert diesen Bedarf an Energiespeicherung und schafft einen Überblick über eine Vielzahl von Technologien zur Speicherung elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und mechanischer Energie.
Im Vordergrund stehen die grundlegenden Funktionsprinzipien dieser Speicher, der Vergleich ihrer Eigenschaften untereinander und die sich daraus ergebenden heutigen und zukünftigen Einsatzgebiete und mögliche Märkte.
Teilnehmerkreis
Techniker, Ingenieure, Wissenschaftler, Energieplaner, Energiewirtschaftler, die den Einstieg in die Thematik der Energiespeicherung suchen, in diesem Bereich Ihre Kompetenzen vertiefen und sich einen breiten Überblick über die Einsatzgebiete der Energiespeicherung verschaffen wollen.
Methode
Vortrag, Diskussionen, Filmsequenzen, Berechnungstools
Inhalt
- Bedarf an Energiespeicher für die Energiewende
- Klassifizierung und Vergleich unterschiedlicher Energiespeicher
- Elektrische Speicher, Supercaps, Supraleitende Spulen
- Batterien, Lithium-Batterien, Blei-Säure-Batterien, Redox-Batterien, Natrium-Schwefel-Batterien, Nickel-Batterien
- Pumpspeicherwerke, Alternativkonzepte zu Pumpspeicherwerken: Lageenergiespeicher, Ringwallspeicher
- Druckluftspeicher
- Power-to-Gas (Wasserstoff), Power-to-Gas (Methan), Power-to-Liquid
- Schwungradspeicher
- Thermische Energiespeicher: sensible, latent und thermochemische Wärmespeicherung
- Lastmanagement
- Einsatzgebiete für Energiespeicher
- Hiervon abgeleitete Märkte für Speicher
- Vergleich aller Speicherarten
Veranstaltungsart: | Seminar |
Teilnehmerzahl: | < 50 |
Link zum Event: | www.hdt-essen.de/W-H010-06-542-6 |
Veranstalter |
|
Haus der Technik e.V.
|
|