Bauleiter und Planer informieren über das Projekt im Stadtwald südlich von Landau / Windpark geht voraussichtlich noch Ende des Jahres ans Netz / Die beiden 3,45-Megawatt-Anlagen versorgen künftig rund 9.000 Personen mit grünem Strom / Aufforstungsarbeiten beginnen im Frühjahr
425.193 Anleihen in Aktien gewandelt / Marktkapitalisierung steigt auf 130 Millionen Euro, Streubesitz auf 25 Prozent
25,2 Megawatt-Windpark soll 45.000 Menschen mit Strom versorgen / Rund 150 Besucher bei Infomesse zum geplanten Windpark Treis-Karden/Mörsdorf / Projektpartner, Forst, Gutachter und Bürgerinitiative informierten und diskutierten mit Anwohnern
ABO Wind hat die Entwicklung von Wind- und Solarprojekten nochmals deutlich verstärkt und arbeitet nunmehr weltweit an rund zehn Gigawatt Leistung / Neue Märkte wie Südafrika, Kolumbien und Tunesien tragen wesentlich zur Ausweitung des Projektbestands bei / Veräußerung von mehr als 300 Megawatt im Entwicklungsstadium verstetigt Erträge
Konzern steigert Halbjahresergebnis vor Steuern auf 1,8 Millionen Euro / Positives Konzernjahresergebnis ist in Reichweite – sofern Wind im vierten Quartal durchschnittlich bläst
ABO Wind setzt sich seit der Gründung für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein / Mitarbeiter werden für die Demonstration in Wiesbaden freigestellt / „Unternehmen müssen Druck auf Politik erhöhen“
Analyst Guido Hoymann empfiehlt die ABO Wind Aktie zum Kauf / Internationale Diversifizierung und große Entwicklungspipeline überzeugen
In seiner gestrigen Sitzung hat der ABO Invest-Aufsichtsrat einstimmig beschlossen, Petra Leue-Bahns mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 zum Vorstand zu bestellen.
Rund 80 Besucher kamen zur Infomesse von ABO Wind und Trianel im schleswig-holsteinischen Großharrie / Anwohner klären viele Fragen im persönlichen Gespräch mit Experten / Insgesamt plant ABO Wind acht Anlagen im Windpark Tasdorf mit einer Gesamtleistung von 36 MW / Bürger sollen sich mit fest verzinsten Sparbriefen am geplanten Windpark beteiligen können
Alle Beschlüsse mit mindestens 91-prozentiger Mehrheit gefasst / Aktionäre loben gutes Ergebnis in schwierigem Umfeld
ABO Wind-Klage war erfolgreich / Verwaltungsgericht Karlsruhe stellt Anspruch auf Genehmigung fest
Im hessischen Windpark Weilrod übte kürzlich die Höhenrettungsgruppe Rheingau-Taunus: In schwindelnder Höhe simulierten die Feuerwehrleute die Bergung eines Technikers von einer Windkraftanlage.
Für fünf Megawatt Anschlussleistung in Létavértes Vergütung nach KÁT-System gesichert / 450 Megawatt Wind- und Solarprojekte in Spanien veräußert / Ungarische Tochtergesellschaft eröffnet Büro in Budapest
Photovoltaik-Anlage mit 750 Kilowatt peak Leistung in Dülmen in Betrieb genommen / Weitere Wind- und Solarprojekte in Nordrhein-Westfalen sind in Planung / International arbeitet ABO Wind an Solarprojekten mit mehr als 1.100 Megawatt peak Leistung
Korrektur der Pressemitteilung vom 28.6.2019 aufgrund einer Unterlassungsverpflichtung / Ein Investor hat 10 Prozent der Aktien erworben / Einigung verhinderte Abwahl des Aufsichtsrats / Umbesetzung des Vorstands ist ebenfalls geplant
Erstes Windparkprojekt der Kooperation in Bau
First Berlin bekräftigt Kaufempfehlung / Steigende Gewinne ab 2020 zu erwarten
Vorstand erwartet aktuell einen Überschuss von rund 10 Millionen Euro / Verzögerungen bei der Projektierung von Windparks in Deutschland / Gewachsenes Engagement unter anderem in Spanien schlägt sich in höheren Kosten nieder / Mittel- und langfristig sind die Perspektiven unverändert gut
Dritthöchster Jahresüberschuss der Unternehmensgeschichte / 12,7 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2018 übertrifft Erwartung / Großer Bestand an Projekten in Entwicklung lässt wachsende Gewinne erwarten / Dividende steigt auf 0,42 Euro
Verkauf des Windparks Wennerstorf bringt zwei Millionen Euro Ertrag / Trotz schwacher Windverhältnisse erreicht Konzern vor Steuern eine schwarze Null / Stromproduktion des Portfolios wegen neuer Anlagen um ein Viertel gewachsen
Neun Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde Arzfeld in Betrieb genommen / Umweltfreundlicher Strom für 23.000 Haushalte / Ortsgemeinden und Bürger profitieren dank Solidarpakt und Windsparbrief
Drei genehmigte Windparks mit zusammen 88,5 Megawatt veräußert / Weitere Solar- und Windprojekte mit gut 1.700 Megawatt sind in Entwicklung
ABO Wind präsentiert auf der Messe Intersolar unter anderem Hybride Energiesysteme / Lösungen für Mikronetze in der Industrie
Attraktion in Weilrod ist vorbildlich für Umsetzung der Energiewende / Film und Broschüre stellen acht erfolgreiche Projekte vor
Knapp neun Prozent der zugeteilten Strommenge gehen an ABO Wind / Windpark Kokkoneva bekommt Zuschlag bei erster technologieneutralen Vergaberunde / Sieben bis zu 250 Meter hohe Anlagen genehmigt / Inbetriebnahme muss bis zum 1. Januar 2022 erfolgen
ABO Wind verkauft baureifes Projekt in Välikangas an Luxcara / Inbetriebnahme für Sommer 2020 geplant / ABO Wind errichtet Windpark und Umspannwerk
Erfolge im Ausland schlagen sich in positiver Perspektive nieder / First Berlin bekräftigt Kaufempfehlung
Wind- und Solarparkmanagement nach ISO 9001:2015 zertifiziert / Prozesse zur Überführung neuer Projekte in die Betriebsführung überzeugen Gutachter besonders / Internationale Norm für Qualitätsmanagement bestätigt hohe Professionalität
Private und institutionelle Investoren haben nominell rund 11,5 Millionen Euro gezeichnet / Ausweitung der Geschäftstätigkeit eröffnet neue Chancen und schlägt sich in guten Ergebnissen nieder
Seit 1996 hat ABO Wind im Heimatmarkt 445 Windkraftanlagen geplant und errichtet / Bislang realisierte Parks liefern so viel Strom wie 1,7 Millionen Bürger in Wohnungen verbrauchen / Projektentwickler plant neuerdings auch in Deutschland große Solarparks
Stichwortsuche